vor Kurzem

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vor Kurzem gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vor Kurzem, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vor Kurzem in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vor Kurzem wissen müssen. Die Definition des Wortes vor Kurzem wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvor Kurzem und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vor Kurzem (Deutsch)

Wortverbindung

Vor Kurzem war es zwölf Uhr.

Alternative Schreibweisen:

vor kurzem

Worttrennung:

vor Kur·zem

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vor Kurzem (Info)

Bedeutungen:

vor nicht allzu langer Zeit; noch nicht lange her

Synonyme:

kürzlich, letztens, neulich, unlängst

Sinnverwandte Wörter:

jüngst
vor einer Weile, vor kurzer Zeit, vor nicht langer Zeit

Beispiele:

Ich bin vor Kurzem umgezogen.
Heinz ist vor Kurzem gestorben.
„Wisst ihr, wie eure eigenen Beerdigung mal aussehen soll? Unsere Autorin wusste das bis vor Kurzem nicht.“
„Bis vor Kurzem war es immer so: Wenn ein Land zusammenbrach, waren die anderen nicht betroffen. Als im 9. Jahrhundert mit den Maya die damals fortschrittlichste Kultur unterging, bekam man davon nebenan in Mexiko nichts mit.“
„Ihr Trainer scheucht Zamzam und andere Läufer durch das Stadion von Mogadischu. Bis vor Kurzem war hier noch ein Lager der Islamisten.“
Ihr Baby ist erst vor Kurzem auf die Welt gekommen.
„Erst vor Kurzem konnte sich Siemens einen wichtigen Teilauftrag mit einem Volumen von 700 Millionen Euro im Irak sichern.“
„EU-Schiffe waren im Rahmen der ‚Operation Sophia‘ seit 2015 an der Rettung von fast 730.000 Flüchtlingen beteiligt. Trotzdem wurden die Einsätze vor Kurzem gestoppt.“
Vor Kurzem habe ich noch studiert. Jetzt habe ich mich selbständig gemacht.
„Eva Schellenbeck hat vor Kurzem ihr Großstadtleben als Filmproduzentin in Berlin aufgegeben und ist mit ihrem Mann nach Kressbronn am Bodensee gezogen, um einen Bioladen zu eröffnen.“
„In den letzten Jahren hat die Stadt Geld in den sozialen Wohnungsbau gesteckt und vor Kurzem auch die Wohnungsbaugesellschaft Brebau komplett übernommen.“
„ hat Jahre voller Schmerz hinter sich. Vor Kurzem wurde ihm in einer aufwändigen Operation eine fehlerhafte Bandscheibenprothese aus dem Rücken entfernt.“
„Sechs Wörter sorgten vor Kurzem für viel Gesprächsstoff: Studierende forderten, das Gedicht «Avenidas» von Eugen Gomringer von der Fassade einer Berliner Hochschule zu entfernen.“
Vor Kurzem machte die Familie Pinault Schlagzeilen, als sie 100 Millionen Euro für den Wiederaufbau von Notre Dame zusagte.“
Vor Kurzem hat er zwei neue Bildbände herausgegeben: mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen von Darmstadt und Wiesbaden.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Präposition: bis vor Kurzem
mit Adverb: erst vor Kurzem

Übersetzungen

Redensarten-Index „vor Kurzem
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vor Kurzem
PONS – Deutsche Rechtschreibung „vor+Kurzem
Duden online „vor Kurzem

Quellen:

  1. Miriam Harner: Meinung – Warum ihr euch schon jetzt Gedanken über den eigenen Tod machen solltet. In: Bayerischer Rundfunk. 16. April 2019 (Sendereihe: puls, URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  2. Björn Rosen, Moritz Honert: Evolutionsbiologe Jared Diamond – „Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit eines weltweiten Kollapses“. In: Der Tagesspiegel Online. 30. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  3. Antje Diekhans: Aus Trümmern auf die Tartanbahn. Die Läuferin Zamzam Farah aus Somalia. In: Deutschlandradio. 21. Juli 2012 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  4. Konzernumbau geplant – 6.000 Siemens-Mitarbeiter in Berlin von Abspaltung betroffen. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 8. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  5. Georg Wolf: EU: Seit 2015 an Rettung von 730.000 Flüchtlingen beteiligt. In: Bayerischer Rundfunk. 31. März 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  6. Filmproduzentin eröffnet Bioladen – Eva Schellenbeck aus Kressbronn. In: Südwestrundfunk. 29. Mai 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  7. Schwerpunkt: Wohnen in Bremen – Wem gehört die Stadt?. In: Radio Bremen. 21. März 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  8. Antonius Kempmann, Britta von der Heide: Bandscheiben zerbröseln - Plastikschrott im Körper. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. November 2018 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  9. Sarah Herwig: Streitbare Texte - Wie halten es Schweizer Unis mit Political Correctness?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 25. September 2017 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  10. Barbara Grech: Prestigeträchtiger Coup für MUDAM Luxemburg. Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean kooperiert mit der Pinault Fondation. In: Saarländischer Rundfunk. 29. April 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).
  11. Das alte Darmstadt und das alte Wiesbaden in Farbe. In: Hessischer Rundfunk. 23. Januar 2019 (URL, abgerufen am 2. Juni 2019).