zurechtrücken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zurechtrücken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zurechtrücken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zurechtrücken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zurechtrücken wissen müssen. Die Definition des Wortes zurechtrücken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzurechtrücken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zurechtrücken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich rücke zurecht
du rückst zurecht
er, sie, es rückt zurecht
Präteritum ich rückte zurecht
Konjunktiv II ich rückte zurecht
Imperativ Singular rück zurecht!
rücke zurecht!
Plural rückt zurecht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zurechtgerückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurechtrücken

Worttrennung:

zu·recht·rü·cken, Präteritum: rück·te zu·recht, Partizip II: zu·recht·ge·rückt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurechtrücken (Info), Lautsprecherbild zurechtrücken (Info)

Bedeutungen:

etwas mit einer kurzen (evtl. schnellen/beiläufigen) Bewegung an eine geeignete Stelle, an einen bestimmten oder gewünschten Ort bringen
übertragen: (erneut) Ordnung in etwas bringen; einen angerichteten Schaden beheben; etwas zum Guten hin verändern

Herkunft:

Ableitung von rücken mit Präfix zurecht-

Synonyme:

ausbügeln, geraderücken, wiedergutmachen, zurechtbiegen

Beispiele:

„Damit im Weizen kein Rankkorn aufkomme, darf man nicht bei der Weizensaat den Kopf kämmen oder den Hut zurechtrücken
„Stets war er derjenige, der die Verhältnisse zurechtrücken wollte, der Gleichgewicht schaffen wollte und den Abstand zwischen den armen und einfachen Leuten und der politischen Elite verringern wollte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

seine Brille, Krawatte, die Möbel, eine Schachfigur, Stühle zurechtrücken

Wortbildungen:

Zurechtrückung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtrücken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurechtrücken
Duden online „zurechtrücken
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurechtrücken
PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurechtrücken
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurechtrücken
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bedeutungswörterbuch. Wortschatz und Wortbildung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 10, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04104-6, S. 1134, Stichwort „zurechtrücken“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtrücken“.
  2. Dmitrij Zelenin → WP: Russische (Ostslavische) Volkskunde. In: Reinhold Trautmann → WP, Max Vasmer → WP (Herausgeber): Grundriß der slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Bd. 3, Walter de Gruyter & Co., Berlin/Leipzig 1927, Seite 30 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 19. November 2017).
  3. Mely Kiyak: Nur auf Gott ist noch Verlass. In: Zeit Online. 28. Dezember 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. November 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zurückrechnet