ἄφαρ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ἄφαρ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ἄφαρ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ἄφαρ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ἄφαρ wissen müssen. Die Definition des Wortes ἄφαρ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonἄφαρ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ἄφαρ (Altgriechisch)

Worttrennung:

ἄ·φαρ

Umschrift:

DIN 31634: aphar

Aussprache:

IPA:

Bedeutungen:

poetisch: schnell, sogleich, sofort, augenblicklich
zeitlich folgend: hernach, darauf
von großer Intensität: sehr

Herkunft:

Etymologie nicht ganz geklärt, aber wahrscheinlich mit dem Adverb ἄφνω (aphnō→ grc verwandt[1][2]

Beispiele:

„ἵνα τ’ ἄρνες ἄφαρ κεραοὶ τελέθουσι.“[3]
„τώ τοι ἐπιτλήτω κραδίη· ἵππον δέ τοι αὐτὸς
δώσω, τὴν ἀρόμην. εἰ καί νύ κεν οἴκοθεν ἄλλο
μεῖζον ἐπαιτήσειας, ἄφαρ κέ τοι αὐτίκα δοῦναι
βουλοίμην ἢ σοί γε διοτρεφὲς ἤματα πάντα
ἐκ θυμοῦ πεσέειν καὶ δαίμοσιν εἶναι ἀλιτρός.“[4]
„ἀλλὰ θεῶν βασιλέα
σπερχθεῖσα θυμῷ πέμπε δράκοντας ἄφαρ.“[5]
„αὐτίκα δ’ ἐσσυμένως, νεφέλης ἐπιβᾶσα πόδεσσι
κούφης, ἥ κε φέροι μιν ἄφαρ βριαρήν περ ἐοῦσαν,
σεύατ’ ἴμεν Πόντονδε, φίλα φρονέουσ’ ἐρέτῃσιν.“[6]
„Τὸν δ’ ἄρ’ ὑπὸ ζυγόφι προσέφη πόδας αἰόλος ἵππος
Ξάνθος, ἄφαρ δ’ ἤμυσε καρήατι·“[7]
„ὡς δ’ ὅτε κάπριον ἀμφὶ κύνες θαλεροί τ’ αἰζηοὶ
σεύωνται, ὃ δέ τ’ εἶσι βαθείης ἐκ ξυλόχοιο
θήγων λευκὸν ὀδόντα μετὰ γναμπτῇσι γένυσσιν,
ἀμφὶ δέ τ’ ἀΐσσονται, ὑπαὶ δέ τε κόμπος ὀδόντων
γίγνεται, οἳ δὲ μένουσιν ἄφαρ δεινόν περ ἐόντα,
ὥς ῥα τότ’ ἀμφ’ Ὀδυσῆα Διῒ φίλον ἐσσεύοντο
Τρῶες· ὃ δὲ πρῶτον μὲν ἀμύμονα Δηϊοπίτην
οὔτασεν ὦμον ὕπερθεν ἐπάλμενος ὀξέϊ δουρί,
αὐτὰρ ἔπειτα Θόωνα καὶ Ἔννομον ἐξενάριξε.“[8]
„στησαμένη μέγαν ἱστὸν ἐνὶ μεγάροισιν ὕφαινε,
λεπτὸν καὶ περίμετρον· ἄφαρ δ’ ἡμῖν μετέειπε·“[9]
„τό κεν ἧμιν ἄφαρ πολὺ κέρδιον εἴη
εἰ τοῦτον Τρώεσσι μεθήσομεν ἱπποδάμοισιν
ἄστυ πότι σφέτερον ἐρύσαι καὶ κῦδος ἀρέσθαι.“[10]
„καὶ γάρ σφιν ἄφαρ τόδε λώϊόν ἐστιν.“[11]

Wortbildungen:

ἀφάρτερος

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἄφαρ“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἄφαρ“.
Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 152

Quellen:

  1. Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „ἄφαρ
  2. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 152
  3. Homer, Odyssee, 4,85
  4. Homer, Ilias, 23,591–595
  5. Pindar, Nemea, 1,39–40
  6. Apollonios Rhodios, Argonautika, 538–540
  7. Homer, Ilias, 4,404–405
  8. Homer, Ilias, 11, 414–422
  9. Homer, Odyssee, 94–95
  10. Homer, Ilias, 17,417–419
  11. Homer, Odyssee, 2,169