Adria

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Adria gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Adria, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Adria in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Adria wissen müssen. Die Definition des Wortes Adria wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAdria und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Adria (Deutsch)

Substantiv, n

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „Adria_Gewebe“.

Substantiv, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ die Adria
Genitiv der Adria
Dativ der Adria
Akkusativ die Adria
Luftbild der Adria

Worttrennung:

Ad·ria, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Adria (Info)

Bedeutungen:

Kurzform für: Adriatisches Meer; der Teil des Mittelmeeres, der nördlich der Straße von Otranto liegt und die Apenninhalbinsel von der Balkanhalbinsel trennt

Herkunft:

nach der Stadt Adria in Italien (Provinz Rovigo) benannt

Synonyme:

Adriatisches Meer

Oberbegriffe:

Nebenmeer, Meer
Mittelmeer

Beispiele:

Sie fährt alle zwei Jahre im Sommer an die Adria.
„Die Kelten mußten für ihren Angriff schwer büßen. Der betreffende Stamm, die Senonen, wurde in seinem Gebiet an der Adria aufgesucht und von dort vertrieben.“
Unseren letzten Urlaub verbrachten wir an der Adria.
Das Lagerfeuer an der Adria erlosch erst am frühen Morgen.

Charakteristische Wortkombinationen:

sich an der Adria erholen, an der Adria wohnen/wandern/zelten, an der Adria Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/baden/fischen/schwimmen in der Adria

Wortbildungen:

Adriahafen, Adriainsel, Adriaküste, Adriaort, Adriastadt

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Adriatisches Meer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAdria
The Free Dictionary „Adria
Duden online „Adria (Meer)
wissen.de – Lexikon „Adria (Meer)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Adria

Quellen:

  1. Alfred Heuss; Jochen Bleicken/Werner Dahlheim/Hans-Joachim Gehrke (Herausgeber): Römische Geschichte. 10. Auflage. Ferdinand Schöningh, Paderborn u.a. 2007, ISBN 9783506739278, Seite 52

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Adria
Genitiv (des Adria)
(des Adrias)

Adrias
Dativ (dem) Adria
Akkusativ (das) Adria

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Adria“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ad·ria, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Adria (Info)

Bedeutungen:

Stadt in der italienischen Provinz Rovigo

Oberbegriffe:

Stadt

Beispiele:

Das Podelta ist nur circa 30 Kilometer von Adria entfernt.
Von Adria bis Venedig sind es circa 50 Kilometer.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Adria (Venetien)
wissen.de – Lexikon „Adria (Stadt)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Adria

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ader, Adel, Adebar, adrig, Adrian, Agria, Hydria