Anbetracht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anbetracht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anbetracht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anbetracht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anbetracht wissen müssen. Die Definition des Wortes Anbetracht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnbetracht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anbetracht (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Anbetracht
Genitiv
Dativ dem Anbetracht
Akkusativ

Worttrennung:

An·be·tracht, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anbetracht (Info)

Bedeutungen:

oft mit Genitiv, mit der Präposition in verwendet: Berücksichtigung des für eine Situation geltenden Umfeldes
veraltete Bedeutung: Betrachtung und/oder Beurteilung der Lage

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus an- und Betracht vom Verb betrachten

Sinnverwandte Wörter:

angesichts, Berücksichtigung (unter Berücksichtigung), Hinblick (in Hinblick auf)/im Hinblick auf, Rücksicht (mit Rücksicht auf)
Ansicht, Augen, Betrachtung, Sicht, Sichtweise

Gegenwörter:

Ausblendung, Ignorieren, Negierung

Beispiele:

In Anbetracht der Umstände kann man die spontane Reaktion des Angeklagten sogar nachvollziehen.
„ in Anbetracht, daß alle Franzosen gleich sind vor dem Gesetze .“[1]
„In Anbetracht dieser Tatsache ist Wagniserziehung heute leider ein öffentlich vernachlässigter Bildungsbereich, der einzelnen innovativen Eltern, Organisationen wie dem Deutschen Alpenverein oder der Erlebnispädagogik vorbehalten bleibt.“[2]
„Seine Antwort klang unaufrichtig, was mich erstaunte bei dem geringen Anlaß in Anbetracht der nutzlosen Aufrichtigkeit seiner häufigsten Geständnisse.“[3]
„In ihrem Anbetracht standen sich zwei Hauptprincipien einander schroff gegenüber und schieden genau zwei abgesonderte sociale Richtungen der Gesezgebung.“[4]
„Ein einziger Moment fällt Ihnen zur Last; aber hatte er auch schwere Folgen, so ruhte Ihre Handlungsweise in seinem Anbetracht auf dem Grunde, welcher Ihrem gesamten Wirken eine feste Stütze bot; .“[5]
„Wir sahen nur das, was wir lasen, von unserm Standpunkte an, und siehe, da entfiel uns auch die Freude, welche wir im Anbetracht der zwei obengenannten Hauptpunkte gefaßt hatten.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

in Anbetracht dessen, der Lage, der Situation, der Umstände, dass

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anbetracht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Anbetracht
The Free Dictionary „Anbetracht
Duden online „Anbetracht
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anbetracht

Quellen:

  1. Jahrbuch für Israeliten, Band 6. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  2. Holger Seidel, Siegbert A. Warwitz, Reinhard Zwerger: Sicherheit und Risiko. In: Zeitschrift Erleben und Lernen. Nummer 01, 2020, Seite 15-17, Zitat Seite 16.
  3. Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 119. Zuerst 1951.
  4. Fragmente zur Geschichte der Rumänen, Bände 1-3, Docsachi D. Baron de Hurmuzachki, Eudoxiu de Hurmuzaki. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  5. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 43, 1929. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  6. Unsere kirchliche Lage im protestantischen Bayern, Wilhelm Löhe. Abgerufen am 3. Februar 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anbrachtet, nachtrabet, nachtrabte