Anklage

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anklage gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anklage, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anklage in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anklage wissen müssen. Die Definition des Wortes Anklage wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnklage und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anklage (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Anklage die Anklagen
Genitiv der Anklage der Anklagen
Dativ der Anklage den Anklagen
Akkusativ die Anklage die Anklagen

Worttrennung:

An·kla·ge, Plural: An·kla·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anklage (Info)

Bedeutungen:

Recht: Antrag auf Strafverfolgung
Beschuldigung einer Person, etwas Schlimmes getan zu haben

Herkunft:

mittelhochdeutsch aneklage[1]

Synonyme:

Klage
Anschuldigung, Beschuldigung

Gegenwörter:

Verteidigung

Oberbegriffe:

Gerichtsprozess, Gerichtsverfahren

Unterbegriffe:

Privatanklage, Mordanklage, Untreueanklage

Beispiele:

Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage wegen Nötigung.
Trotz der vielen Tatverdächtigen kam es nur in zwei Fällen zu Anklagen.
„Helena ließ sich nicht entmutigen, sie behauptete weiterhin, Sarale sei eine wichtige Zeugin der Anklage.“[2]
„Es gab Hausdurchsuchungen und Anklagen.“[3]
In seinem Buch formuliert er eine bittere Anklage gegen die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten.
„Es ist eine Anklage, eine Abrechnung mit Kolonialismus und Rassismus.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

Anklage einreichen, Anklage erheben, Anklage fallen lassen, Anklage auf etwas stützen, Anklage zurück ziehen
Gegenstand der Anklage, unter Anklage stehen, sich der Anklage schuldig bekennen

Wortbildungen:

Angeklagter, Ankläger, Anklagebank, Anklagebehörde, Anklagepunkt, Anklagesatz, Anklageschrift, Anklagevertreter

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Anklage
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anklage
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anklage
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnklage
The Free Dictionary „Anklage
Duden online „Anklage

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Klage.“
  2. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 42. Hebräisches Original 1998.
  3. Harald Justin: Unter Barbaren. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 191-199, Zitat Seite 196.
  4. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 142.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anlage, Anklang