Argentit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Argentit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Argentit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Argentit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Argentit wissen müssen. Die Definition des Wortes Argentit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArgentit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Argentit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Argentit die Argentite
Genitiv des Argentits
des Argentites
der Argentite
Dativ dem Argentit den Argentiten
Akkusativ den Argentit die Argentite
Argentit aus dem Erzgebirge

Anmerkung:

Die Verwendung des Genitivs Argentites ist nur in historischen Quellen vor der Rechtschreibreform 1901 nachweisbar.

Worttrennung:

Ar·gen·tit, Plural: Ar·gen·ti·te

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Argentit (Info)
Reime: -ɪt, -iːt

Bedeutungen:

Mineralogie: schmiedbares Mineral (Silbersulfid) von bleigrauer oder schwarzer, metallisch glänzender Farbe, das als kostbarstes Silbererz gilt

Synonyme:

veraltet: Silberglanz

Oberbegriffe:

Sulfid, Mineral

Beispiele:

„Beim Erhitzen über 173°C wandelt sich der nach dem monoklinen System kristallisierenden Akanthit in den nach dem kubischen System kristallisierenden Argentit um.“
Auf der Kohle zeigte auch ein sehr schwacher gelber Beschlag einen sehr geringen Gehalt an Blei und zwar sowohl in dem Akanthit, als auch in dem begleitenden Argentit.
Die Bildung des Pyrites scheint auch nach der Entstehung des Sprödglaserzes und des Argentites noch fortgedauert zu haben, denn beide werden stellenweise von kleinen gehäuften Pyritkrystallen bedeckt, oder der Pyrit dringt auch tief zwischen dieselben ein.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Argentit
Duden online „Argentit

Quellen:

  1. Seilnacht Lexikon - Akanthit, veröffentlicht von Thomas Seilnacht. Abgerufen am 29. April 2017.
  2. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Sitzungsberichte. Band 15, In Kommission bei Springer, 1855, Seite 241 (zitiert nach Google Books).
  3. Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. siebenundvierzigster Band, Gerold, 1863, Seite 54 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Argentan, Argentum
Anagramme: eintragt, tangiert