Aviso

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aviso gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aviso, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aviso in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aviso wissen müssen. Die Definition des Wortes Aviso wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAviso und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aviso (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Aviso die Avisos
Genitiv des Avisos der Avisos
Dativ dem Aviso den Avisos
Akkusativ den Aviso die Avisos

Worttrennung:

Avi·so, Plural: Avi·sos

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aviso (Info)
Reime: -iːzo

Bedeutungen:

veraltet, Marine: kleines, schnelles Kriegsschiff zur Nachrichtenübermittlung

Herkunft:

Entlehnung von gleichbedeutend französisch aviso → fr, das auf spanisch barca de aviso → es „schnelles Schiff, das Nachrichten übermittelt“ zurückgeht

Oberbegriffe:

Kriegsschiff

Beispiele:

„Hinter dem Fort kommt der weite Bogen des Port Vauban, ein großer Naturhafen, in dem Fischerboote und die Avisos der italienischen Kriegsmarine dümpelten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aviso (Schiffstyp)
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Aviso“ (Wörterbuchnetz), „Aviso“ (Zeno.org)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aviso
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAviso
wissen.de – Lexikon „Aviso (Militär)
Duden online „Aviso
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „¹Aviso“ Seite 237.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, „¹Aviso“ Seite 134.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „1Aviso“
  2. Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten. Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2009 (französisches Original 2006), ISBN 978-3-8333-0628-0, Seite 737.

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Aviso die Avisos
Genitiv des Avisos der Avisos
Dativ dem Aviso den Avisos
Akkusativ das Aviso die Avisos

Worttrennung:

Avi·so, Plural: Avi·sos

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aviso (Info)
Reime: -iːzo

Bedeutungen:

österreichisch, kaufmannssprachlich: meist schriftliche Anzeige oder Ankündigung, insbesondere einer Sendung an den Empfänger

Herkunft:

Entlehnung aus dem italienischen avviso → it

Synonyme:

Avis

Beispiele:

„Werther Freund! Ihre Empfangsbestätigung über mein Aviso von meiner neuen Wohnung haben wir erhalten und uns damit getröstet, daß Sie wenigstens noch unter den ‚Vegitirenden‘ weilen!“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Avis (Logistik)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aviso
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAviso
The Free Dictionary „Aviso
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Aviso“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Aviso (Wirtschaft)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aviso
Duden online „Aviso
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „²Aviso“ Seite 237.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, „²Aviso“ Seite 134.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „²Aviso“ Seite 237.
  2. Konstanze Fliedl, Karl Wagner (Hrsg.): Peter Rosegger, Ludwig Anzengruber – Briefwechsel 1871–1889. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 1995. ISBN 978-3205983224. Seite 104