Baugrundstück

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Baugrundstück gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Baugrundstück, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Baugrundstück in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Baugrundstück wissen müssen. Die Definition des Wortes Baugrundstück wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBaugrundstück und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Baugrundstück (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Baugrundstück die Baugrundstücke
Genitiv des Baugrundstückes
des Baugrundstücks
der Baugrundstücke
Dativ dem Baugrundstück
dem Baugrundstücke
den Baugrundstücken
Akkusativ das Baugrundstück die Baugrundstücke

Worttrennung:

Bau·grund·stück, Plural: Bau·grund·stü·cke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Baugrundstück (Info)

Bedeutungen:

Grundstück, für das eine behördliche Genehmigung vorliegt, ein Gebäude zu errichten (= zu bauen)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bau und Grundstück

Sinnverwandte Wörter:

Baugelände, Baugrund, Bauland, Bauplatz

Beispiele:

„'Letztes Baugrundstück in begehrter Lage von Berlin-Mitte für Wohnungsbau geeignet', steht in der Immobilienanzeige.“
„Das Baugrundstück liegt in Kirchrode, ein grüner Stadtteil im Südosten Hannovers.“
„Das Baugrundstück liegt in einer beliebten Gegend, im Hamburger Stadtteil Sasel, an dem Flüsschen Berner Au.“
„Eine halbe Auto-Stunde weiter südlich in Salzhemmendorf haben sie schließlich ein Baugrundstück für ein Viertel des Preises gefunden.“
„Doch bis Baugrundstücke genehmigt, Firmen beauftragt und Personal angeworben wurden, vergingen Jahre.“
„Um den Bau zu ermöglichen, hatte Oberbürgermeister Krogmann dem Land ein Baugrundstück im Technologie Park Oldenburg zugesagt.“
„Die Gemeinde Fließ verkauft seit Jahren Baugrundstücke billig an Einheimische, um die Abwanderung zu verhindern.“
„Für rund 200 Einwohner werden in der Nachbargemeinde Schleife derzeit Baugrundstücke erschlossen.“
„«Seit sieben Jahren bemühen wir uns um ein Baugrundstück und eine Baugenehmigung, und nun haben wir endlich alle Hürden überwunden und die Baugenehmigung in Händen», erzählt der Gemeindeälteste Sait Susin.“
„Bislang ist es so: Städtisches Land gehört in China dem Staat. Wer jedoch genug Geld hat, kann das Nutzungsrecht für das Land erwerben. Außerdem kann er damit handeln – es gibt einen Markt für Baugrundstücke, einen Wohnungs- und einen Mietmarkt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: erschlossenes / geeignetes / günstiges / innerstädtisches / kleines / leeres / städtisches / teures Baugrundstück
mit Verb: ein Baugrundstück bebauen / erwerben / kaufen / suchen / verkaufen
Baugrundstück für ein Einfamilienhaus / Zweifamilienhaus, Baugrundstück für eine Gewerbeimmobilie, Baugrundstück für Reihenhäuser, Baugrundstück in bester Lage

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Baugrundstück
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baugrundstück
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBaugrundstück
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Baugrundstück
Duden online „Baugrundstück

Quellen:

  1. Karin Jäger: Ressourcen – Sorge um unsere Böden. In: Deutsche Welle. 5. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  2. Traumhäuser im Norden - Ein Bauhaus-Haus in Hannover. In: Norddeutscher Rundfunk. 2021 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  3. Marika Gantz, Pippa Nachtnebel: Bürger werden beim Hochwasserschutz belastet. In: Norddeutscher Rundfunk. 10. März 2015 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  4. Stadtflucht: Corona beschleunigt neuen Trend zur Landliebe. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Februar 2021 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  5. Karin Jäger: Kita im Container - Die Folgen des Betreuungsanspruchs. In: Deutsche Welle. 1. August 2013 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  6. Uni-Medizin Oldenburg gesichert: Land gibt weitere Millionen. In: Norddeutscher Rundfunk. 30. September 2020 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  7. Viktoria Waldegger: Ärger über Nachzahlungen für Baugrund. tirol.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 21. Februar 2020, abgerufen am 3. Juni 2021.
  8. Kritik an Tagebauerweiterung – Leag beginnt mit Abriss von Mühlrose in der Oberlausitz. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 31. August 2020 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  9. Susanne Güsten: Christentum am Bosporus - In Istanbul wird die erste Kirche der Türkischen Republik gebaut. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. Januar 2019 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).
  10. Christoph Ricking: Mehr Rechte für Chinas Bauern. In: Deutsche Welle. 11. Februar 2015 (URL, abgerufen am 4. Juni 2021).