Berauschtsein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Berauschtsein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Berauschtsein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Berauschtsein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Berauschtsein wissen müssen. Die Definition des Wortes Berauschtsein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBerauschtsein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Berauschtsein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Berauschtsein
Genitiv des Berauschtseins
Dativ dem Berauschtsein
Akkusativ das Berauschtsein

Worttrennung:

Be·rauscht·sein, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Berauschtsein (Info)

Bedeutungen:

verwirrter Zustand nach dem übermäßigen Konsum von beeinträchtigenden Substanzen oder auch beim Erleben starker Gefühle wie Hass oder Liebe

Herkunft:

Substantivierung der getrennt geschriebenen Verbindung berauscht sein

Sinnverwandte Wörter:

Alkoholisierung, Bekifftsein, Berauschtheit, Besoffenheit, Betrunkenheit, Bierseligkeit, Delirium, Dusel, Highsein, Rausch, Schwips, Suff, Trunkenheit, Weinseligkeit

Gegenwörter:

Ernüchterung, Nüchternheit

Beispiele:

Er fühlte dieses Berauschtsein vor Liebe.
Kein Wodka heute, der Mann behielt lieber die Kontrolle und mochte das Gefühl des Berauschtseins nicht.

Übersetzungen

Duden online „Berauschtheit

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einschraubest