Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Bildungserfolg gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Bildungserfolg, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Bildungserfolg in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Bildungserfolg wissen müssen. Die Definition des Wortes
Bildungserfolg wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Bildungserfolg und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Bil·dungs·er·folg, Plural: Bil·dungs·er·fol·ge
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Bildungserfolg (Info)
Bedeutungen:
- Häufigkeit von Schulabschlüssen / Ausbildungsabschlüssen / Studiumsabschlüssen einer Bevölkerungsgruppe (beispielsweise von Kindern Armer / Migranten / sozial Schwacher) im Vergleich zum Durchschnitt oder anderer Bevölkerungsgruppen
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bildung und Erfolg sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- Erfolg
Beispiele:
- „Über den Bildungserfolg in Deutschland entscheidet weiter oft die Herkunft.“[1]
- diese Daten zeigen, dass in kaum einem anderen vergleichbaren Industrieland der Bildungserfolg so eng mit der sozialen Herkunft verknüpft ist wie in Deutschland. [2]
- Problematisch ist, dass der Geldbeutel der Eltern den Bildungserfolg des Kindes bestimmt, weil diese sich die Förderung, Nachhilfe oder Privatschulen leisten können.
- „Kinder aus Familien mit wenig Geld machen seltener Abitur und Bildungserfolg ist in erheblichem Maße von der Herkunft abhängig.“[3]
- „»Wir müssen es schaffen, dass der Bildungserfolg in Deutschland abgekoppelt wird von der Herkunft der Eltern, vom Beruf, vom Einkommen der Eltern«, sagte Parteichef Cem Özdemir.“[4]
- „Im internationalen Vergleich ist der Bildungserfolg von Kindern in Deutschland immer noch stark vom Bildungsstand der Eltern abhängig. Von 100 Akademikerkindern studieren 79. Von 100 Kindern aus nichtakademischen Familien nehmen hingegen nur 27 ein Studium auf.“[5]
- „Wie verhindert Armut den Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern?“[6]
- „die Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg ist hierzulande weiterhin hoch.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- etwas (beispielsweise die Herkunft/die Ausbildung der Eltern/das Vermögen der Eltern) entscheidet über den Bildungserfolg
- der Bildungserfolg von jemandem hängt ab von etwas (beispielsweise der Herkunft/der Ausbildung der Eltern/dem Vermögen der Eltern)
- etwas beeinflusst der Bildungserfolg von jemandem
- der Bildungserfolg der Armen / Migrantenkinder / sozial Schwachen
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungserfolg“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bildungserfolg“
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Bildungserfolg“
Quellen:
- ↑ Claudia van Laak: Bildungsbarometer – Ruf nach mehr Chancengleichheit wird lauter. In: Deutschlandradio. 20. August 2019 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Informationen am Mittag, Text und Audio, hörbar nur bis 19.12.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 29. August 2019) .
- ↑ Jutta Allmendinger, Rita Nikolai: Bildung und Herkunft. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 23. Oktober 2006, abgerufen am 28. August 2019 (Deutsch).
- ↑ Kein Geld – keine Chance auf gute Bildung?. In: Radio Bremen. 18. April 2012 (URL, abgerufen am 29. August 2019) .
- ↑ Richard A. Fuchs: Koalitionsgespräche – Kurs Jamaika: Mehr Bildung, schnelleres Netz, mehr Sicherheit. In: Deutsche Welle. 30. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 29. August 2019) .
- ↑ Campus Reportage – Mein Weg – Studieren als Arbeiterkind. In: Bayerischer Rundfunk. 2. Juli 2019 (URL, abgerufen am 29. August 2019) .
- ↑ Regina Brinkmann: Bürokratiemonster Bildungspaket – Wie sollten Kinder aus armen Familien gefördert werden?. In: Deutsche Welle. 24. November 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Campus & Karriere, URL, abgerufen am 29. August 2019) .
- ↑ Sonja Ernst: Wenn die soziale Herkunft bestimmt – Monika und Burcu stehen für Bildungsgerechtigkeit ein. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 9. März 2022, abgerufen am 20. Juni 2024.