Blöße

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Blöße gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Blöße, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Blöße in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Blöße wissen müssen. Die Definition des Wortes Blöße wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBlöße und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Blöße (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Blöße die Blößen
Genitiv der Blöße der Blößen
Dativ der Blöße den Blößen
Akkusativ die Blöße die Blößen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Blösse

Worttrennung:

Blö·ße, Plural: selten: Blö·ßen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blöße (Info)
Reime: -øːsə

Bedeutungen:

Zustand, in dem man unbekleidet ist
zum Gerben vorbereitete, enthaarte Haut
eine baumlose Stelle in einem Wald
gültige Trefferfläche beim Fechten

Herkunft:

von mittelhochdeutsch „blœʒe“;[1] strukturell: Ableitung zum Adjektiv bloß mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e (und zusätzlichem Umlaut); das Wort wird in der Lutherbibel (so für Adam und Eva) verwandt; es ist selbst in der Hochsprache inzwischen abgekommen.

Synonyme:

die Nacktheit; die Scham (der Frau), das Gemächt (des Mannes)

Beispiele:

Sie schämten sich ihrer Blöße.
„Als nun Ham, Kanaans Vater, seines Vaters Blöße sah, sagte er’s seinen beiden Brüdern draußen.“[2]
„Den seinigen teilte der Soldat Martin der Überlieferung nach im Jahre 334 mit dem Schwert, um damit die Blöße eines hungrigen und frierenden Bettlers zu bedecken.“[3]
„Er verspinnt und verwebt sie und bedeckt seine menschliche Blöße mit ihr, und das Spinnen und Weben artet in der Niederlausitz zur Tradition aus.“[4]
Bei Tagesanbruch kamen sie zu einer Blöße.
„So eignet sich eine Quart-Parade besonders, einen Angriff auf die obere innere Blöße abzuwehren.“[5]

Redewendungen:

sich keine Blöße geben

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Blöße
Goethe-Wörterbuch „Blöße
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blöße
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlöße
The Free Dictionary „Blöße

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „bloß“.
  2. Bibel: Genesis Kapitel 9, Vers 22
  3. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 46 f.
  4. Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 98.
  5. Einladungen, Blößen und Paraden. Abgerufen am 26. November 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Blässe