Dekanin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dekanin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dekanin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dekanin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dekanin wissen müssen. Die Definition des Wortes Dekanin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDekanin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dekanin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Dekanin die Dekaninnen
Genitiv der Dekanin der Dekaninnen
Dativ der Dekanin den Dekaninnen
Akkusativ die Dekanin die Dekaninnen

Worttrennung:

De·ka·nin, Plural: De·ka·nin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dekanin (Info)
Reime: -aːnɪn

Bedeutungen:

Leiterin einer Fakultät
Leiterin eines Dekanats (in manchen evangelischen Landeskirchen)

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Dekan mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Fakultätsvorsteherin
Superintendentin

Männliche Wortformen:

Dekan

Beispiele:

„Randa Abu Bakr heißt die neue Dekanin der Fakultät für Geisteswissenschaften.“[1]
„Zwei Bänke weiter hatte er die Dekanin, den Stadtpfarrer und den ehemaligen Oberbürgermeister Schlauch entdeckt.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dekan (Hochschule)“ (dort auch Dekanin)
Wikipedia-Suchergebnisse für „Dekanin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dekanin
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dekanin
The Free Dictionary „Dekanin
Duden online „Dekanin

Quellen:

  1. Karim El-Gawhary: Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte. Kremayr & Scheriau, Wien 2013 (Zitiert nach Google Books)
  2. Manfred Bomm: Schattennetz. Der siebte Fall für August Häberle. Gmeiner, Meßkirch 2009 (Zitiert nach Google Books)