Dispersion

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dispersion gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dispersion, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dispersion in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dispersion wissen müssen. Die Definition des Wortes Dispersion wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDispersion und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dispersion (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dispersion die Dispersionen
Genitiv der Dispersion der Dispersionen
Dativ der Dispersion den Dispersionen
Akkusativ die Dispersion die Dispersionen
Diagramm, das die Dispersion von Molekülen zeigt, um das Konzept Entropie zu veranschaulichen

Worttrennung:

Dis·per·si·on, Plural: Dis·per·si·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dispersion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Ökologie, Biologie: Abwanderung
Physik: Abhängigkeit einer Größe von der Wellenlänge
Chemie: Gemenge aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen
Statistik: Streuung der Einzelwerte um den Mittelwert

Sinnverwandte Wörter:

Abwanderung, Nestflucht, Wegzug
Ausbreitung, Streuung, Varianz, Verteilung, Zerstreuung

Unterbegriffe:

Innendispersion
Überdispersion, Unterdispersion

Beispiele:

Als wichtigste Parameter gelten Reproduktion (Nachwuchs), Mortalität (Sterblichkeit) und Dispersion (Abwanderung).
Lichtimpulse in Glasfasern zerfließen wegen der Dispersion der Gruppengeschwindigkeit.
Sind in einer Dispersion alle Teilchen von derselben Größe, spricht man von einem monodispersen System.
Für bestimmte Probleme kann die Dispersion einer Häufigkeitsverteilung sogar wichtiger sein als der Mittelwert.

Wortbildungen:

Dispersionsfarbe, Dispersionsindex

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dispersion
Duden online „Dispersion
Die Eulen Europas: Biologie, Kennzeichen, Bestände, Theodor Mebs, Wolfgang Scherzinger, Seite 89.