Dominanz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dominanz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dominanz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dominanz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dominanz wissen müssen. Die Definition des Wortes Dominanz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDominanz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dominanz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Dominanz die Dominanzen
Genitiv der Dominanz der Dominanzen
Dativ der Dominanz den Dominanzen
Akkusativ die Dominanz die Dominanzen

Worttrennung:

Do·mi·nanz, Plural: Do·mi·nan·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dominanz (Info)
Reime: -ant͡s

Bedeutungen:

das Durchsetzungsvermögen gegenüber Schwächeren

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs dominieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -anz[1]

Sinnverwandte Wörter:

Vorherrschaft, Prävalenz, Überwiegen, Vormachtstellung, Präpotenz, Superiorität, führende Rolle

Beispiele:

„Gerade wenn wir die von Wahlforschern festgestellte kulturelle Dominanz von Rot-Grün brechen wollen, muss unsere Politik Leitlinien folgen, die über den Tag hinausweisen.“[2]
„Die wachsende Dominanz von nationalistischen, expansionistischen und antidemokratischen Ideologien, Zielen und politischen Vorgehensweisen haben die demokratische und moralische rote Linie schon überschritten.“[3]
„Es war der eigentliche Beginn ihrer Dominanz – der Dominanz, zu der meine eigene Dominanz ihr verholfen hatte.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dominanz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dominanz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDominanz
The Free Dictionary „Dominanz

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 356.
  2. Ruprecht Polenz: Das "C" muss Markenkern der CDU bleiben. Die Zukunft der Union. In: Welt Online. 12. November 2002, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2011).
  3. Daniel Bar-Tal: Ein Aufruf aus Israel an Juden in aller Welt. Wenn ihr euch Sorgen um Israel macht, dann solltet ihr nicht länger schweigen!. In: Jüdische Zeitung. Unabhängige Monatszeitung für zeitgenössisches Judentum. Nummer 5 (87)/2013, Mai 2013, ISSN 1861-4442, Seite 4.
  4. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004, ISBN 3-499-23650-8, Seite 38. Englisches Original 2001.