Durchlass

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Durchlass gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Durchlass, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Durchlass in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Durchlass wissen müssen. Die Definition des Wortes Durchlass wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDurchlass und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Durchlass (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Durchlass die Durchlässe
Genitiv des Durchlasses der Durchlässe
Dativ dem Durchlass den Durchlässen
Akkusativ den Durchlass die Durchlässe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Durchlaß

Worttrennung:

Durch·lass, Plural: Durch·läs·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Durchlass (Info)

Bedeutungen:

Möglichkeit an einer bestimmten Stelle etwas zu passieren, zu durchdringen
Stelle, an der etwas durch ein Hindernis gelangt, hindurchgeführt wird

Herkunft:

Derivation des Verbs durchlassen, zu einem Substantiv

Synonyme:

Kontrollposten, Passierstelle, Unterführung
Schleuse
Dohle, Drumme

Sinnverwandte Wörter:

Auslass, Durchgang, Durchführung, Einlass

Unterbegriffe:

Straßendurchlass, Wegdurchlass
Abluftdurchlass, Außenluftdurchlass, Bachdurchlass, Designdurchlass, Drillingsdurchlass, Kaskadendurchlass, Ökodurchlass, Plattendurchlass, Rohrdurchlass, Seitendurchlass, Siebdurchlass, Schienendurchlass, Zuluftdurchlass, Zwillingsdurchlass

Beispiele:

Durchlässe, auch Schleusen, Dohlen oder Drummen genannt, haben den Zweck, kleinere Wasserläufe durch die Erdkörper von Straßen oder Eisenbahnen zu führen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

jemandem freien Durchlass ermöglichen, gewähren, verschaffen oder den Durchlass passieren
ein enger, geschlossener, gewölbter, offener, runder, schmaler, vergitterter, verstopfter Durchlass

Wortbildungen:

Durchlassbauwerk, Durchlasseigenschaft, durchlassen, durchlässig, Durchlässigkeit, Durchlassgitter, Durchlassöffnung, Durchlassprofil, Durchlassrohr, Durchlasssohle, Durchlassspannung, Durchlassventil, Durchlassvermögen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Durchlass
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchlass
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDurchlass
The Free Dictionary „Durchlass
Duden online „Durchlass
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchlass“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Durchlässe www.zeno.org, abgerufen am 30. Dezember 2013