Freizeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Freizeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Freizeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Freizeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Freizeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Freizeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFreizeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Freizeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Freizeit die Freizeiten
Genitiv der Freizeit der Freizeiten
Dativ der Freizeit den Freizeiten
Akkusativ die Freizeit die Freizeiten

Worttrennung:

Frei·zeit, Plural: Frei·zei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freizeit (Info)

Bedeutungen:

kein Plural: frei verfügbare Zeit
organisierter mehrtägiger Ausflug einer bestimmten (Ziel-)Gruppe in Deutschland

Herkunft:

entstanden aus der Fusion von freie Zeit, das heißt Wortkomposition von frei und Zeit; erstmals schriftlich dokumentiert 1823[1]

Synonyme:

freie Zeit, Spatium (Österreich), Dispositionszeit, disponible Zeit, autonome Zeit
Rüstzeit

Sinnverwandte Wörter:

arbeitsfreie Zeit, Erholungszeit

Gegenwörter:

Nicht-Freizeit, unfreie Zeit, (Berufs-)Arbeitszeit, Determinationszeit, Obligationszeit

Oberbegriffe:

Zeit, Auszeit

Unterbegriffe:

Tagesfreizeit, Wochenfreizeit, Jahresfreizeit, Lebensfreizeit

Beispiele:

Zeitung lesen kannst du in deiner Freizeit.
„Dragan ist Freigänger, arbeitet draußen für die Stadtwerke. Das bedeutet, man darf auch ein bisschen Freizeit draußen verbringen.“[2]
„Alle Vorhaltungen, Überzeugungsversuche und Bitten halfen nichts, der Doktor blieb unbeirrbar und lernte in seiner Freizeit seelenruhig Arabisch, Kisuaheli und Mandingo-Dialekte.“[3]
„Gab es so etwas wie Freizeit, gingen viele auf die Kängurujagd.“[4]
„Während der Freizeit am Sonntagnachmittag wurde die eingegangene Post der vergangenen Woche verteilt, und sie durften Briefe schreiben.“[5]
„1956 wurde ein Gelände in Westernohe im Westerwald gekauft, auf dem 1958 die erste Freizeit mit Behinderten durchgeführt wurde.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

Freizeit verbringen, seine Freizeit genießen, seine Freizeit gestalten
an einer Freizeit teilnehmen, eine Freizeit anbieten/veranstalten/organisieren

Wortbildungen:

Freizeitaktivität, Freizeitangebot, Freizeitanlage, Freizeitarrest, Freizeitausgleich, Freizeitbad, Freizeitbadeanzug, Freizeitbekleidung, Freizeitberuf, Freizeitbeschäftigung, Freizeitcenter, Freizeiteinrichtung, freizeiten, Freizeiter, Freizeitfläche, Freizeitforschung, Freizeitgeografie, Freizeitgesellschaft, Freizeitgestaltung, Freizeithemd, Freizeitindustrie, Freizeitkapitän, Freizeitkleidung, Freizeitkongress, Freizeitkonsum, Freizeitkostüm, freizeitlich, Freizeitmarkt, Freizeitmode, Freizeitpädagogik, Freizeitpark, Freizeitphänomen, Freizeitpilot, Freizeitplanung, Freizeitpolitik, Freizeitpsychologie, Freizeitsoziologie, Freizeitspaß, Freizeitsport, Freizeitsportler, Freizeitstress, Freizeitsystem, Freizeitvergnügen, Freizeitverhalten, Freizeitwert, Freizeitwissenschaft, Freizeitzentrum
Jugendfreizeit, Kinderfreizeit, Schülerfreizeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Freizeit
Wikipedia-Artikel „Freizeiten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freizeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Freizeit
The Free Dictionary „Freizeit
Duden online „Freizeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreizeit
Horst W. Opaschowski (1970): Freizeit. Eine wortgeschichtliche Studie. In: Zeitschrift für deutsche Sprache, Band 26, Nummer 3, Seite 142-150.

Quellen:

  1. Friedrich Fröbel (1823): Fortgesetzte Nachricht von der allgemeinen deutschen Erziehungsanstalt in Keilhau. In: Fröbels kleinere Schriften zur Pädagogik : Mit bisher unveröffentlichtem Material. Koehlers Lehrerbibliothek Bd. 6. Hrsg. von Hans Zimmermann, Leipzig: Köhler 1914, Seite 236.
  2. Ben Tewaag: 313. 1. Auflage. Random House, Köln 2012, ISBN 978-3-442-83004-6, Seite 25
  3. Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 193.
  4. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 42. Norwegisches Original 2016.
  5. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 148.
  6. Piet Strunk: Die Pfadfinder in Deutschland. 1909 - 2009. novum publishing, 2011, Seite 271 (Google Books, abgerufen am 5. November 2016)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Freiheit