Gärung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gärung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gärung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gärung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gärung wissen müssen. Die Definition des Wortes Gärung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGärung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gärung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gärung die Gärungen
Genitiv der Gärung der Gärungen
Dativ der Gärung den Gärungen
Akkusativ die Gärung die Gärungen
durch Gärung entstehender Schaum

Worttrennung:

Gä·rung, Plural: Gä·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gärung (Info)
Reime: -ɛːʁʊŋ

Bedeutungen:

Abbauprozesse organischer Verbindungen, der mit oder ohne Sauerstoffzufuhr ablaufen kann
übertragen, bezogen auf Länder, Völker, Staaten, politische Gruppen: innere Veränderung, bei der Aufruhr oder sonstige Gefahr droht

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von gären mit dem Ableitungsmorphem -ung

Oberbegriffe:

Fermentation, Stoffwechselprozess

Unterbegriffe:

alkoholische Gärung, Cellulosegärung, Fassgärung, Flaschengärung, Großraumgärung, Milchsäuregärung, Nachgärung

Beispiele:

Hefepilze bewirken alkoholische Gärung, während die Milchsäuregärung von einem Bakterium bewirkt wird.
Bei unzureichend sterilisiertem Apfelsaft kann Gärung einsetzen und durch den bewirkten Kohlensäuredruck das Behältnis zerreißen.
„Obergärige Hefen sind zwar empfindlicher als untergärige, aber mit ihnen verläuft die Gärung deutlich schneller und ohne moderne Kühltechnik.“
„Auch da hatte es so friedlich zu blubbern begonnen, als die Gärung einsetzte, und die Frequenz der entweichenden Blasen gab Hinweise auf den erreichten Alkoholgehalt.“
»Deutschland ist von innerer Gärung ergriffen und kann durch äußere Gefahr von mehr als einer Seite bedroht werden.« (Friedrich Wilhelm IV.)

Wortbildungen:

Gärungsfähigkeit, gärungsfähig, Gärungsprozess, gärungsresistent

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gärung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gärung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGärung
The Free Dictionary „Gärung

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier
  2. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 48.