Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Gilgamesch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Gilgamesch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Gilgamesch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Gilgamesch wissen müssen. Die Definition des Wortes
Gilgamesch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Gilgamesch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- Sumerisch: Bilgamesch
Worttrennung:
- Gil·ga·mesch, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Gilgamesch (Info)
Bedeutungen:
- historische Person: König der Stadt Uruk in Mesopotamien in frühdynastischer Zeit, von circa 2652 bis 2602 vor Christus
- mythische Gestalt, die sich in Anlehnung an im Gilgamesch-Epos, eine der ältesten überlieferten Dichtungen der Menschheit, herausgebildet hat
Herkunft:
- Der britische Assyriologe Theophilus G. Pinches entdeckte den seinerzeit als „Izdubar“ gelesenen Namen der mythischen Gestalt in silbischer Keilschrift und veröffentlichte die Lesung 1890 als „Gilgameš“.[1][2] Auf die ältere, nur in sumerischen Texten vorkommende Schreibung mit einem „bil“ zu lesenden Keilschriftzeichen geht die Nebenform Bilgamesch zurück.
- Die Deutung des Namens ist problematisch. Möglicherweise „Der Vorfahr/Nachkomme war/ist ein Held“,[3] oder die traditionelle Deutung, mit Bezug auf Gilgameschs Suche nach dem ewigen Leben: „Der Alte ist ein junger Mann.“[4]
Beispiele:
- Nach den sumerischen Königslisten war Gilgamesch von 2642 v.Chr. bis 2602 v.Chr. König der Stadt Uruk im Zweistromland.
- Über den historischen Gilgamesch ist nicht sehr viel bekannt.
- Gilgamesch war zu 1/3 Mensch und zu 2/3 Gott.
- Im Gilgamesch-Epos wird über die Heldentaten des Gilgamesch und eine große Sintflut berichtet, die biblische Autoren wohl als Vorlage für die biblischen Sintflutberichte nahmen.
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Gilgamesch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gilgamesch“
Quellen:
- ↑ August Friedrich Pauly, Georg Wissowa: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Siebenter Band. Fornax – Helikeia, J.B. Metzlerscher Verlag, Stuttgart 1912, Spalte 1363–1364 „Gilgamos“
- ↑ Theophilus G. Pinches: EXIT GIŠṬUBAR!. In: Babylonian and Oriental Record. Volume IV, Nummer 11, Oktober 1890, Seite 264 (Openlibrary.org, abgerufen am 7. Dezember 2013)
- ↑ Andrew George: The Babylonian Gilgamesh Epic – Introduction, Critical Edition and Cuneiform Texts. Oxford University Press, Oxford 2003, Seite 74
- ↑ Adam Falkenstein, Wolfram von Soden: Gilgamesch. In: Ernst Weidner (Herausgeber): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Dritter Band, Walter de Gruyter, Berlin 1957–1971, ISBN 3-11-003705-X, Seite 357
- ↑ Saul Tschernichowski: עֲלִילוֹת גִּלְגָּמֶשׁ. In: Ben Yehuda. Abgerufen am 20. Januar 2015 (Hebräisch).