Gottseibeiuns

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gottseibeiuns gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gottseibeiuns, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gottseibeiuns in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gottseibeiuns wissen müssen. Die Definition des Wortes Gottseibeiuns wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGottseibeiuns und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gottseibeiuns (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Gottseibeiuns
Genitiv des Gottseibeiuns
Dativ dem Gottseibeiuns
Akkusativ den Gottseibeiuns

Worttrennung:

Gott·sei·bei·uns, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gottseibeiuns (Info), —

Bedeutungen:

verhüllend, veraltend: Teufel

Herkunft:

Der Ausruf wurde prophylaktisch gebraucht, wenn man vom Teufel sprach, um alle schlimmen Folgen abzuwehren und zugleich den göttlichen Beistand zu erbitten.[1]

Synonyme:

Antichrist, Beelzebub, Dämon, Deibel, Deiwel, Diabolo, Diabolus, Düvel, Fürst der Finsternis (umgangssprachlich niederdeutsch), Höllenfürst, (der) Leibhaftige, Luzifer, Satan, Teifel, Teufel, Verderber, Verführer, Versucher, Widersacher

Gegenwörter:

Gott

Beispiele:

Volkstümlich ist der Gottseibeiuns synonym mit Teufel, ohne dass man den Satan selbst erwähnt, wie es auch im Englischen getan wird, wo man statt Hölle "a very uncomfortable place" oder "the other place" sagt.
Er versuchte bei der Ausführung seines Auftrages, dem Entwerfen von Kirchenfenstern für ein Gotteshaus, trotz der vorgegebenen Motive von Himmel und Hölle das Bild des Gottseibeiuns zu vermeiden, weil er glaubte, ihn dadurch heraufbeschwören zu können.
„Wenn der sackermentliche Pastorengel nicht auf mein Mädel guckt, so wär' er schon verliebt in sie, so soll mich doch gleich der Gottseibeiuns in der Hölle peitschen, daß ich nicht weiß, wie ich hereinkomme, Philipp!“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Teufel“, Weiterleitung von Gottseibeiuns
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gottseibeiuns
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gottseibeiuns
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGottseibeiuns

Quellen: