Heiligenschein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Heiligenschein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Heiligenschein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Heiligenschein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Heiligenschein wissen müssen. Die Definition des Wortes Heiligenschein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHeiligenschein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Heiligenschein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Heiligenschein die Heiligenscheine
Genitiv des Heiligenscheins der Heiligenscheine
Dativ dem Heiligenschein den Heiligenscheinen
Akkusativ den Heiligenschein die Heiligenscheine
Abbildung des Heiligen Franziskus von Assisi mit Heiligenschein

Worttrennung:

Hei·li·gen·schein, Plural: Hei·li·gen·schei·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heiligenschein (Info)

Bedeutungen:

strahlende (oft goldene) Scheibe, Ring oder Strahlenkranz um oder über dem Kopf eines Heiligen (auf religiösen Bildern) als Sinnbild ewigen Ruhmes
übertragen: hohes Ansehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Heiliger, Fugenelement -en und Schein

Synonyme:

Aureole, Glorie, Glorienschein, Gloriole, Korona, Nimbus

Beispiele:

Auf Bildern mit religiösen Motiven sind oft Heiligenscheine zu sehen.
„Jemandem, der alles vergöttlicht, konnte diese Statue sehr leicht als Abbild unseres Erlösers erscheinen, denn der Bildhauer hatte den Kopf mit einer Art Heiligenschein umgeben, mit dem die Bildhauer und Maler die Heiligen darstellen.“
„Und nun wurde Chastity von allen ihren lieben Kolleginnen gleichzeitig gekniffen und gequält, aber methodisch und überlegt, um ihre Flügel und ihren Heiligenschein nicht zu ruinieren, denn dies war ja schließlich keine Orgie.“
„Und so liefert der Abenteurer dem König nicht nur ein Objekt für seine Gier, sondern auch noch den Heiligenschein dazu.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Heiligenschein
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiligenschein
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeiligenschein
The Free Dictionary „Heiligenschein
Duden online „Heiligenschein
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1623, Artikel „Heiligenschein“

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 86.
  2. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 71. Englisches Original 1930.
  3. Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 103.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: scheinheiligen, Scheinheiligen