Heuschnupfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Heuschnupfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Heuschnupfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Heuschnupfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Heuschnupfen wissen müssen. Die Definition des Wortes Heuschnupfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHeuschnupfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Heuschnupfen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Heuschnupfen
Genitiv des Heuschnupfens
Dativ dem Heuschnupfen
Akkusativ den Heuschnupfen
Bild eines Pollenkorns

Worttrennung:

Heu·schnup·fen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heuschnupfen (Info), Lautsprecherbild Heuschnupfen (Info)

Bedeutungen:

Pollenallergie; saisonaler allergischer Schnupfen, der entsteht, wenn Allergene die Nasenschleimhaut reizen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Substantiv Heu und Substantiv Schnupfen, wohl im 19. Jahrhundert mit den ersten Untersuchungen der Krankheit entstanden. Älter sind die Bezeichnungen Heufieber und Sommerkatarrh.

Synonyme:

allergische Rhinitis, Heufieber, Heuasthma, Pollenallergie, Pollinosis, Pollinose, Sommerkatarrh

Gegenwörter:

allergisches Asthma, Erkältung

Oberbegriffe:

Rhinitis (Koryza, Schnupfen), Krankheit

Beispiele:

Heuschnupfen ist eine häufige allergische Erkrankung, die auf einer Überempfindlichkeit gegen die Eiweißkomponenten von bestimmten Pollen beruht. Pollen gelangen während der Gräser- und Baumblüte in die Luft. Sie bewirken an den Schleimhäuten der Atemwege, der Nase und den Augen eine allergische Reaktion. (Internetbeleg)
Woher weiß ich, ob ich eine Erkältung habe oder an Heuschnupfen leide? (Internetbeleg)
Jeder dritte bis vierte nicht behandelte Heuschnupfen geht in ein allergisches Asthma mit lebensbedrohlichen Risiken über. (Internetbeleg)
Hinter einem scheinbar klassischen Heuschnupfen kann sich auch eine Pilzsporenallergie verbergen, bzw. sie kann mit der Pollenallergie kombiniert sein.
„Im Sommer leidet er furchtbar an Heuschnupfen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

unter, an Heuschnupfen leiden, an Heuschnupfen erkranken

Wortbildungen:

Heuschnupfenerkrankung, Heuschnupfensaison

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Heuschnupfen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heuschnupfen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeuschnupfen

Quellen:

  1. L. Jäger: Allergien. Ursachen, Therapien, Vorbeugung. München: Beck 2000, Seite 42.
  2. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 87. Englisches Original 1917.