Schnupfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schnupfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schnupfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schnupfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schnupfen wissen müssen. Die Definition des Wortes Schnupfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchnupfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schnupfen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schnupfen die Schnupfen
Genitiv des Schnupfens der Schnupfen
Dativ dem Schnupfen den Schnupfen
Akkusativ den Schnupfen die Schnupfen

Worttrennung:

Schnup·fen, Plural: Schnup·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnupfen (Info)
Reime: -ʊp͡fn̩

Bedeutungen:

Medizin: durch ein Virus oder eine allergische Reaktion hervorgerufene, akute Reizung der Nasenschleimhäute

Herkunft:

frühneuhochdeutsch snupfe, snūpfe, belegt seit dem 15. Jahrhundert

Synonyme:

Koryza, akute Rhinitis; Österreich mundartlich: Strauken; Bayern und Österreich mundartlich: Strauchen

Oberbegriffe:

Krankheit

Unterbegriffe:

Erkältungsschnupfen, Heuschnupfen, Stockschnupfen; übertragen: Kavaliersschnupfen

Beispiele:

„Der Schnupfen, ein hinlänglich bekanntes winterliches Phänomen, ist nichts weiter als eine Funktionsstörung der Nase.“
„Allerdings war das Wissen über die korrekte Anwendung von Antibiotika äußerst lückenhaft: So glauben 65 Prozent, dass Antibiotika gegen Erkältungen und Schnupfen helfen - dabei richten solche Medikamente gegen Viruserkrankungen nichts aus und helfen nur gegen bakterielle Infektionen.“
„Und darum hat auch die Frage, ob Napoleon einen Schnupfen hatte oder nicht, für die Geschichte nicht mehr Interesse als die Frage nach dem Schnupfen des geringsten Trainsoldaten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

(einen) Schnupfen haben; Husten und Schnupfen

Wortbildungen:

Schnupfenmittel, Schnupfenspray, Schnupfenvirus, verschnupfen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schnupfen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnupfen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnupfen
Duden online „Schnupfen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnupfen
  2. Tee
  3. joe: Multiresistente Keime: WHO-Umfrage enthüllt gewaltige Wissenslücken. DER SPIEGEL, 16. November 2015, archiviert vom Original am 16. November 2015 abgerufen am 19. Januar 2016 (HTML, Deutsch).
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1026. Russische Urfassung 1867.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schupfen, zupfen