Erkältung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Erkältung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Erkältung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Erkältung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Erkältung wissen müssen. Die Definition des Wortes Erkältung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErkältung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Erkältung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Erkältung die Erkältungen
Genitiv der Erkältung der Erkältungen
Dativ der Erkältung den Erkältungen
Akkusativ die Erkältung die Erkältungen

Worttrennung:

Er·käl·tung, Plural: Er·käl·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erkältung (Info)
Reime: -ɛltʊŋ

Bedeutungen:

Erkrankung, Infektion der Atemwege (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Katarrh)

Herkunft:

Substantivierung (Ableitung) von erkälten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

grippaler Infekt, Pips, Verkühlung

Gegenwörter:

Gesundheit, Wohlbefinden

Oberbegriffe:

Krankheit

Unterbegriffe:

Heiserkeit, Husten, Katarrh, Schnupfen

Beispiele:

Als er abends im T-Shirt nach Hause kam, holte er sich eine Erkältung.
„Allerdings war das Wissen über die korrekte Anwendung von Antibiotika äußerst lückenhaft: So glauben 65 Prozent, dass Antibiotika gegen Erkältungen und Schnupfen helfen - dabei richten solche Medikamente gegen Viruserkrankungen nichts aus und helfen nur gegen bakterielle Infektionen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

sich eine Erkältung holen

Wortbildungen:

Erkältungsbad, Erkältungsgefahr, Erkältungsinfekt, Erkältungskrankheit, Erkältungsmittel, Erkältungsvirus, Erkältungswelle

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Erkältung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erkältung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erkältung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErkältung

Quellen:

  1. joe: Multiresistente Keime: WHO-Umfrage enthüllt gewaltige Wissenslücken. DER SPIEGEL, 16. November 2015, archiviert vom Original am 16. November 2015 abgerufen am 19. Januar 2016 (HTML, Deutsch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vergeltung
Anagramme: ungeklärt