Isolationspflicht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Isolationspflicht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Isolationspflicht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Isolationspflicht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Isolationspflicht wissen müssen. Die Definition des Wortes Isolationspflicht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonIsolationspflicht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Isolationspflicht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Isolationspflicht die Isolationspflichten
Genitiv der Isolationspflicht der Isolationspflichten
Dativ der Isolationspflicht den Isolationspflichten
Akkusativ die Isolationspflicht die Isolationspflichten

Worttrennung:

Iso·la·tions·pflicht, Plural: Iso·la·tions·pflich·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Isolationspflicht (Info)

Bedeutungen:

Medizin, Plural selten: Anordnung/Vorschrift bei ansteckender Krankheit, dass die erkrankte Person/erkrankten Personen sich von anderen Personen (meist für einen definierten Zeitraum) separiert/separieren

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Isolation und Pflicht sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Quarantänepflicht

Oberbegriffe:

Pflicht

Beispiele:

„Nennen Sie die wichtigsten multiresistenen Erreger und erläutern Sie die klinische Bedeutung. Wann besteht Isolationspflicht?“ – „Zu den wichtigsten multiresistenten Erregern (MRE) gehören: • MRSA“ .
„Bei Patienten mit VRE besteht in der Regel keine Isolationspflicht.
„Direkter Keimnachweis in Sekreten, v.a. in Sputum oder Magensaft bedeutet offene TBC und damit Isolationspflicht.
„Unternehmen machen Druck auf die Regierung, die Isolationspflicht früher zu lockern.“
„Die Spitzen des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS lehnen die Abschaffung der Isolationspflicht und der kostenlosen Tests trotzdem mehrheitlich ab,“ .
„Ab 1. April keine Maske mehr: Weder im Zug noch im Spital. Auch die Isolationspflicht wird aufgehoben.“
„Ohne Isolationspflicht dürfen Corona-Positive ins Restaurant, in den Zug, überall hin, ohne Maske.“
„Die Isolationspflicht bei einem positiven Corona-Test bleibt nun doch, allerdings verkürzt auf fünf Tage.“
„Kassenärzte-Chef Andreas Gassen bleibt bei seiner Forderung, alle Isolationspflichten für symptomfreie Corona-Infizierte aufzuheben.“
„Österreich schafft die Isolationspflicht ab, Frankreich sämtliche Maßnahmen.“
„»Die ersten vier Bundesländer heben die Isolationspflicht für Corona-Infizierte auf.«“
„Für Influenza gibt es ja auch keine Isolationspflicht.
„Zum 16. November entfällt die Isolationspflicht in Bayern.“
„Schleswig-Holstein hatte vor Kurzem die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft, die keine Symptome haben.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Präposition: eine Isolationspflicht für …, eine Isolationspflicht ab … (Datum)
mit Verb: eine Isolationspflicht anordnen / einführen / (gesetzlich) verordnen
mit Verb: eine Isolationspflicht abschaffen
mit Substantiv: Abschaffung / Anordnung / Aufhebung / Einführung / Ende der Isolationspflicht
mit Adjektiv: allgemeine / generelle / strenge / strikte Isolationspflicht

Wortbildungen:

isolationspflichtig

Übersetzungen

Quellen:

  1. Wikibooks-Buch „Innere Medizin kk: TBC“ (Stabilversion)
  2. Großbritannien – Wieder Corona-Quarantäne für Johnson. In: Deutsche Welle. 18. Juli 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022).
  3. Coronavirus – Boris Johnson kassiert letzte Corona-Restriktionen. In: Deutsche Welle. 21. Februar 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022).
  4. 5,0 5,1 Eliane Leiser: Aufhebung der Massnahmen - Willkommen in der neuen Normalität mit dem Covid-Virus. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. März 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022).
  5. Corona-Quarantäne – Lauterbachs Kehrtwende. In: Bayerischer Rundfunk. 6. April 2022 (Text und Video, Dauer 03:46mm:ss, hörbar nur bis 06.04.2023 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 28. November 2022).
  6. Symptomfreie Corona-Positive arbeiten lassen? Streit um die Isolationspflicht. In: Westdeutscher Rundfunk. 24. Juli 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022).
  7. Pandemie – Frankreich beendet Corona-Beschränkungen. In: Deutsche Welle. 26. Juli 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022).
  8. 9,0 9,1 Christian Drosten: "Die Lage für das Virus wird prekär". In: Zeit Online. Nummer 48/2022, 2022-11-23, ISSN 0044-2070 (Interview mit dem Berliner Virologen Christian Drosten, das Interview führten Andreas Sentker und Jakob Simmank, URL, abgerufen am 28. November 2022).
  9. Corona geimpft Quarantäne – Muss ich noch in Isolation bei einer Infektion?. In: Bayerischer Rundfunk. 14. November 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022).
  10. Coronavirus-Blog: Keine Bürgertests für drei Euro mehr möglich. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. November 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022).