Kinkerlitzchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kinkerlitzchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kinkerlitzchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kinkerlitzchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kinkerlitzchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Kinkerlitzchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKinkerlitzchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kinkerlitzchen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ
die Kinkerlitzchen
Genitiv
der Kinkerlitzchen
Dativ
den Kinkerlitzchen
Akkusativ
die Kinkerlitzchen

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Kin·ker·litz·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kinkerlitzchen (Info)

Bedeutungen:

unbedeutende Kleinigkeit, Nichtigkeit
unnützer Kram; wertloser Schmuck
Albernheit, Unsinn; albernes Verhalten, das jemanden verärgert

Herkunft:

von Französisch quincaillerie, „Haushaltswaren“.

Synonyme:

Bagatelle, Beiläufigkeit, Belanglosigkeit, Kiki, Kinderspiel, Kleinigkeit, Lappalie, Marginalie, Nichtigkeit, Petitesse, Pillepalle
Schnickschnack, Tand
Flausen, Spinnerei

Oberbegriffe:

Angelegenheit
Gegenstand
Idee oder Verhalten

Beispiele:

„Ich rege mich nicht mehr über Kinkerlitzchen auf“, sagte sie der Gala.
„Die Jungen, die dienen müssen, werden durch Litzen und allerlei Kinkerlitzchen stolz gemacht, sie schlucken das.“
„Henriette hatte keine Uhr; ich wollte mir den Genuß bereiten, ihr eine zu schenken, und ging in dieser Absicht aus; aber nachdem ich eine sehr schöne Uhr gekauft hatte, dachte ich auch an Ohrringe, einen Fächer und eine Menge hübscher Kinkerlitzchen, und kaufte diese ebenfalls.“
„Zuerst wird befragt und nachher das Ergebnis ignoriert, damit der Weisheit der Regierenden keine demokratischen Kinkerlitzchen in die Quere kommen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Kinkerlitzchen machen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kinkerlitzchen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinkerlitzchen
The Free Dictionary „Kinkerlitzchen
Duden online „Kinkerlitzchen
Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Hanna Grimm: Das Kinkerlitzchen. In: Deutsche Welle. 12. März 2012 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:40 mm:ss, URL, abgerufen am 30. Oktober 2018).

Quellen:

  1. Johannes Thiele: Die Schichtung französischen Wortgutes im Deutschen. Streifzüge durch die Geschichte der deutschen Sprache. In: Das Französische in den deutschsprachigen Ländern. Gunter Narr Verlag, Tübingen, S. 10.
  2. Die Zeit, 1. Mai 2015.
  3. Brief von Kurt Tucholsky an Hedwig Müller vom 16. März 1935
  4. Casanova: Erinnerungen, Band 2. In: Projekt Gutenberg-DE. 2, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Drittes Kapitel (URL, abgerufen am 18. Dezember 2021).
  5. Die Zeit, 2. August 2012.