Naht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Naht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Naht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Naht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Naht wissen müssen. Die Definition des Wortes Naht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNaht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Naht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Naht die Nähte
Genitiv der Naht der Nähte
Dativ der Naht den Nähten
Akkusativ die Naht die Nähte
Nähte auf einem Stoff
Naht an einer Schiene

Worttrennung:

Naht, Plural: Näh·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Naht (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

Linie, wo sich zwei durch Nähen verbundene Stoffe berühren
Technik: Punkt oder Linie zwischen zwei (meist zusammengeschweißten) Metallteilen
Biologie: Stelle, an der sich zwei Knochen (besonders Schädelknochen) begegnen

Herkunft:

mittelhochdeutsch nāt, althochdeutsch nāt, vordeutsch *nǣ-di „Naht“, belegt seit dem 11. Jahrhundert

Synonyme:

Verbindung
Schweißnaht

Oberbegriffe:

Linie
Stelle

Unterbegriffe:

Doppelnaht, Heftnaht, Hohlnaht, Hosennaht, Kappnaht, Rückennaht, Saumnaht, Scheitelnaht, Seitennaht, Steppnaht, Strumpfnaht, Verstürznaht, Zickzacknaht, Ziernaht
Gussnaht, Lötnaht, Nietnaht, Schweißnaht
Gefäßnaht, Kranznaht, Lambdanaht, Pfeilnaht, Rahmennaht, Schädelnaht, Scheitelnaht, Sehnennaht, Stirnnaht, Wundnaht

Beispiele:

Nähte spielen bei der Herstellung von Bekleidung eine entscheidende Rolle.“
„Auch wenn diese Nähte häufig mit Kehlnähten verwechselt werden, zählen sie gemäß EN ISO 9692-1, Empfehlungen zur Schweißnahtvorbereitung, zu den Stumpfnähten.“
„An den Schädelnähten (Suturen) sind auch beim Schädel eines Erwachsenen noch die einzelnen Plattenknochen des Hirnschädels zu identifizieren, wobei die Naht zwischen beiden Stirnknochenanteilen sich üblicherweise bis zum 2. Lebensjahr schließt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Naht schweißen

Wortbildungen:

Nahtband, nahtlos, Nahtstelle, Nahtzugabe

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Naht
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Naht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Naht
The Free Dictionary „Naht
Duden online „Naht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNaht

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Naht“, Seite 644.
  2. Wikipedia: Naht (Textiltechnik), aufgerufen am 10.7.2020.
  3. Wikipedia: Schweißverbindung, aufgerufen am 10.7.2020.
  4. Wikipedia: Schädel, aufgerufen am 10.7.2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nacht, nah
Anagramme: ahnt, Than