Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Patrizierin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Patrizierin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Patrizierin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Patrizierin wissen müssen. Die Definition des Wortes
Patrizierin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Patrizierin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Pa·t·ri·zi·e·rin, Plural: Pa·t·ri·zi·e·rin·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Patrizierin (Info)
- Reime: -iːt͡si̯əʁɪn
Bedeutungen:
- historisch: Angehörige der alteingesessenen Oberschicht im antiken Rom; altrömische Adlige
- historisch: Bürgerin im Mittelalter, die wohlhabend und vornehm war
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Patrizier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- Patrizier
Beispiele:
- „Dasselbe gilt von den zahlreichen sonstigen Porträts dieser Zeit, mag es sich um ein bürgerliches römisches Ehepaar, um die Kaiserin Livia oder junge Patrizierinnen handeln.“[1]
- „Eine Reihe von Gräfinnen oder Edlen, noch mehr aus dem niederen Adel, dazu Patrizierinnen aus Mainz, einige auch aus anderen Städten, bildeten bis zur Reformationszeit den Konvent; “[2]
Übersetzungen
historisch: Bürgerin im Mittelalter, die wohlhabend und vornehm war
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Patrizierin“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Patrizierin“
- The Free Dictionary „Patrizierin“
- Duden online „Patrizierin“
Quellen:
- ↑ Gerhart Rodenwaldt: Die kunst der antike Hellas und Rom. Propyläen-verlag, 1927 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Aloys Schulte: Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter. F. Enke, 1910 (Zitiert nach Google Books)