Ruderin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ruderin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ruderin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ruderin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ruderin wissen müssen. Die Definition des Wortes Ruderin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRuderin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ruderin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ruderin die Ruderinnen
Genitiv der Ruderin der Ruderinnen
Dativ der Ruderin den Ruderinnen
Akkusativ die Ruderin die Ruderinnen

Worttrennung:

Ru·de·rin, Plural: Ru·de·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ruderin (Info)
Reime: -uːdəʁɪn

Bedeutungen:

weibliche Person, die ein Boot rudert

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Ruderer, Subtraktionsfuge -er und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Ruderer

Beispiele:

„Das heißt, sie gibt das Tempo vor, wie sie es einst als Ruderin tat, als sie noch Sinzinger hieß und zusammen mit Inge Niedermayer einen Doppelzweier bildete.“
„Als jugendliche Ruderin hat sie ohne ihr Wissen über Jahre hinweg Dopingmittel bekommen, unter anderem die Steroide Oral-Turinabol, Mestanolon und Androstendion, Testosteron, das Peptid-Hormon HCG, Oxytocin.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Betonturm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ruderin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRuderin
Duden online „Ruderin

Quellen:

  1. Die Frau am Schlag und ihr Wissen um Endlichkeit. Abgerufen am 28. Juli 2017.
  2. Harter Kampf um Gerechtigkeit. Abgerufen am 28. Juli 2017.