Rührung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rührung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rührung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rührung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rührung wissen müssen. Die Definition des Wortes Rührung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRührung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rührung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rührung
Genitiv der Rührung
Dativ der Rührung
Akkusativ die Rührung

Worttrennung:

Rüh·rung, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rührung (Info)
Reime: -yːʁʊŋ

Bedeutungen:

Ergriffenheit; die Emotion, gerührt zu sein

Herkunft:

In heutiger Bedeutung seit dem 18. Jahrhundert belegt.
Ableitung zum Stamm des Verbs rühren mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Synonyme:

Ergriffenheit

Gegenwörter:

Abgeklärtheit

Oberbegriffe:

Emotion, Gefühl

Beispiele:

Die Zuschauer weinten vor Rührung.
Er reagierte mit Rührung auf unseren Überraschungsbesuch. Ich meinte, einen Kloß in seinem Hals wahrzunehmen.
„Da könne es schon passieren, dass viele die Rührung überfalle, Reinhold zum Beispiel, den werde ganz bestimmt gleich bei unserem Empfang auf dem Bahnsteig die Rührung überfallen.“
„Und er zögert nicht, diese Rührung in seinem Sinne einzusetzen.“
„Ich gehe gern ins Kino und habe dabei immer wieder feststellen müssen, dass benachbart sitzende Damen noch unentwegt in die sauren Drops griffen, während es mir vor Rührung bereits die Kehle zuschnürte.“
„Sein hübsches Gesicht nahm einen Ausdruck von pathetischer Rührung an, und er streckte Pierre die Hand hin.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Rührung erfahren/zeigen/wecken

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Rührung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rührung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rührung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rührung
The Free Dictionary „Rührung
Duden online „Rührung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRührung

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rührung
  2. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 26.
  3. Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 102.
  4. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 67.
  5. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1177. Russische Urfassung 1867.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Führung, Rührei, Ruhr, Rur