Südwester

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Südwester gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Südwester, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Südwester in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Südwester wissen müssen. Die Definition des Wortes Südwester wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSüdwester und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Südwester (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Südwester die Südwester
Genitiv des Südwesters der Südwester
Dativ dem Südwester den Südwestern
Akkusativ den Südwester die Südwester
Zwei Fischer mit verschiedenen Südwestern

Worttrennung:

Süd·wes·ter, Plural: Süd·wes·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Südwester (Info)
Reime: -ɛstɐ

Bedeutungen:

eine haubenartige Kopfbedeckung zum Wetterschutz (überwiegend auf See)
Eigenbezeichnung der deutschsprachigen Einwohner Namibias
Hut der Schutztruppe im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt, nach Kluge niederdeutscher Herkunft,[1] nach Paul Lehnübersetzung von englisch southwester → en[2]
Ableitung vom Substantiv Südwest mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
und in Anlehnung an : Bei war die Seite der Krempe, auf der sich das Gewehr befand, hochgeschlagen wie die vordere Krempe von

Synonyme:

Wetterkappe, Schutzkappe
Südwestafrikaner

Sinnverwandte Wörter:

Kapuze (an anderem Kleidungsstück befestigt)

Weibliche Wortformen:

Südwesterin

Oberbegriffe:

Hut / Haube, Ölzeug, Wetterbekleidung, Kleidung
Namibier
Hut, Uniform, Kleidung

Beispiele:

Besser ist du setzt deinen Südwester auf.
„Es half nichts, daß mir Gummistiefel, ein Südwester für den Kopf und ein Regenmantel, der bis zum Boden reichte, gekauft wurden.“[3]
„Auf dem Kopf der Südwester verbarg sein Gesicht.“[4]
„Kleine Kinder in gelben Gummimänteln und Südwestern drängten sich an die Beine ihrer Eltern.“[5]
„Bevor Thomas widersprechen konnte, hatte sie bereits einen Wettermantel angezogen und einen dunklen Südwester übergestülpt; ihren Hiddensee-Look.“[6]
Ich bin geborener Südwester.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Südwester
Wikipedia-Artikel „Südwester (Begriffsklärung)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Südwester
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Südwester
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüdwester
The Free Dictionary „Südwester
Duden online „Südwester

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Südwester“, Seite 897.
  2. Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002, ISBN 3-484-73057-9, Stichwort „Süd“.
  3. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 170. Isländisches Original 1975
  4. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 246.
  5. John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 471. Englisches Original 1968.
  6. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 205.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sylvester