Seekrankheit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Seekrankheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Seekrankheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Seekrankheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Seekrankheit wissen müssen. Die Definition des Wortes Seekrankheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSeekrankheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Seekrankheit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Seekrankheit die Seekrankheiten
Genitiv der Seekrankheit der Seekrankheiten
Dativ der Seekrankheit den Seekrankheiten
Akkusativ die Seekrankheit die Seekrankheiten

Worttrennung:

See·krank·heit, Plural: See·krank·hei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Seekrankheit (Info)
Reime: -eːkʁaŋkhaɪ̯t

Bedeutungen:

Reizzustand der Gleichgewichtsorgane durch die ungewohnten Schiffsschwankungen, der zu Übelkeit und Erbrechen führt

Herkunft:

Ableitung zu seekrank mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Synonyme:

Nausea

Gegenwörter:

Landkrankheit

Oberbegriffe:

Kinetose, Krankheit, Übelkeit, Benommenheit

Beispiele:

Die Seekrankheit behebt sich in wenigen Tagen von selbst.
„Dabei mussten ich und einige andere im Boot bei stürmischer See oft gegen die Seekrankheit ankämpfen.“[1]
„Roland hatte mir zugeflüstert, auf den Färöern wohnten jene, die die Wikingerschiffe wegen Seekrankheit verlassen mussten, als sie auf dem Weg nach Island waren.“[2]
„Sie verließen niemals ihre Kabine - wir nahmen an, daß sie unter der Seekrankheit litten.“[3]
„Am ersten Tag war ich wegen Seekrankheit von meinen Pflichten befreit, doch am nächsten Morgen machte ich mich ernsthaft ans Werk.“[4]
„Der Wind SO 4-6 ist böig, die See ist wellig, der Skipper kämpft Einhand mit dem achterlichen Wind, teilweise wird nur mit der Genua gesegelt. Die Bordfrau nimmt zum ersten Mal Tabletten gegen Seekrankheit.[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Seekrankheit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seekrankheit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeekrankheit
The Free Dictionary „Seekrankheit
Duden online „Seekrankheit

Quellen:

  1. Klaus Willmann: Das Boot U 188. Zeitzeugenbericht aus dem Zweiten Weltkrieg. Rosenheimer, Rosenheim 2008, Seite 54. ISBN 978-3-475-53954-1.
  2. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 93. Isländisches Original 2009.
  3. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 52. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  4. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 29. Englisches Original 1843.
  5. Petra Hoffmann: Reisebericht der KURT. spyc.de, Spandauer Yacht-Club e.V., Berlin, Deutschland, 2018, abgerufen am 3. Juni 2022 (Spandauer Yacht-Club, Clubnachrichten 1/2018, Seite 32).