Speichellecker

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Speichellecker gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Speichellecker, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Speichellecker in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Speichellecker wissen müssen. Die Definition des Wortes Speichellecker wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpeichellecker und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Speichellecker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Speichellecker die Speichellecker
Genitiv des Speichelleckers der Speichellecker
Dativ dem Speichellecker den Speichelleckern
Akkusativ den Speichellecker die Speichellecker

Worttrennung:

Spei·chel·le·cker, Plural: Spei·chel·le·cker

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Speichellecker (Info)

Bedeutungen:

abwertend: Person, die versucht, sich bei anderen durch übertriebene Schmeicheleien gutzustellen

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortgruppe (den) Speichel leck(en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er, belegt seit dem 18. Jahrhundert

Synonyme:

Arschkriecher, Stiefellecker

Sinnverwandte Wörter:

Kriecher, Schleimer

Weibliche Wortformen:

Speichelleckerin

Beispiele:

„Wo einer große Töne spuckt, sind immer Speichellecker zu finden.“
„Ein anderer Speichellecker berichtete, er sei immer heiter gewesen und keineswegs stolz seinen Kameraden gegenüber; außerdem habe er wie ein Engel gesungen.“
„Arthur Bauer wird gerade von dem Speichellecker Matthias Grund umkrochen, der hofft, Arthur werde sein »Buch vom Tode in sieben Abteilungen« verlegen.“

Wortbildungen:

Speichelleckerei

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speichellecker
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Speichellecker
The Free Dictionary „Speichellecker
Duden online „Speichellecker
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpeichellecker
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Speichellecker“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Speichellecker
Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch. Über 10.000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-3444-7, Seite 402.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speichellecker
  2. Wikiquote: Zitate zum Thema „André Brie
  3. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 127.
  4. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 167. Erstmals 1956 erschienen.