Strategie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Strategie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Strategie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Strategie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Strategie wissen müssen. Die Definition des Wortes Strategie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStrategie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Strategie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Strategie die Strategien
Genitiv der Strategie der Strategien
Dativ der Strategie den Strategien
Akkusativ die Strategie die Strategien

Worttrennung:

Stra·te·gie, Plural: Stra·te·gi·en

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Strategie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Plan zur Durchführung eines Vorhabens oder Verhinderung von Nachteilen

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch stratégie → fr mit gleicher Bedeutung entlehnt, das seinerseits auf altgriechisch στρατεγία (strategia→ grcFeldherrnkunst, Taktik“ zurückgeht.

Synonyme:

Plan, Planung, Taktik

Gegenwörter:

Konfusion, Planlosigkeit

Oberbegriffe:

Vorgehen

Unterbegriffe:

allgemein: Gegenstrategie, Gesamtstrategie, Teilstrategie
Abgrenzungsstrategie, Angriffsstrategie, Anlagestrategie, Anti-Terror-Strategie, Branchenstrategien, Entlastungsstrategie, Eskalationsstrategie, Guerillastrategie, Integrationsstrategie, Krisenstrategie, Lösungsstrategie, Lüftungsstrategie, Nachhaltigkeitsstrategie, Nischenstrategie, Spielstrategie, Suchstrategie, Rettungsstrategien, Rüstungsstrategie, Teststrategie, Textstrategie (→ Hardwareteststrategie, Plattformstrategie, Softwareteststrategie (Firmwareteststrategie)), Überlebensstrategie, Unternehmensstrategie, Vermarktungsstrategie, Vernichtungsstrategie, Verteidigungsstrategie, Wachstumsstrategie, Wettbewerbsstrategie
Videospiel-Genres: Echtzeitstrategie, Globalstrategie, Rundenstrategie

Beispiele:

Leider haben wir für diese Auseinandersetzung noch keine überzeugende Strategie.
Eine der Strategien der AfD ist es, mit Aussagen zu provozieren und im nächsten Moment zu erklären, es sei alles nicht so gemeint gewesen. Eine andere ist, ahnungslos zu tun.
„Die Strategie der Kolonialherren geht auf; im Oktober 1956 nehmen die Briten den wichtigsten Anführer der Rebellen fest.“
„Diese Strategie ist erst einmal ganz clever, schätzt der Spieleexperte Stephan Freundorfer. Doch es mache Spieleentwicklern die Entscheidung schwer, auf die Technologie zu setzen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Strategie befolgen, eine Strategie entwerfen, eine Strategie entwickeln, eine Strategie verfolgen, eine Strategie wählen
durchdachte Strategie, finanzielle Strategie, gemeinsame Strategie, langfristige Strategie, riskante Strategie (Lautsprecherbild Audio (Info)), sichere Strategie, zugrundeliegende Strategie, zukunftsorientierte Strategie

Wortbildungen:

Adjektiv: strategisch
Substantive: Stratege, Strategiediskussion, Strategiepapier, Strategiespiel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Strategie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strategie
Duden online „Strategie
The Free Dictionary „Strategie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStrategie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Strategie“, Seite 889.
  2. Uwe Puschner im Gespräch mit Anke Schaefer: Nachhilfe für Frauke Petry - "Völkisch" ist ein Kampfbegriff. Deutschlandradio Kultur, 12. September 2016, abgerufen am 12. September 2016 (HTML, Deutsch).
  3. Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 136-139, Zitat Seite 139.
  4. Nintendo wirbt mit neuen Spielen für seine Konsole Wii U. Abgerufen am 9. Dezember 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: gasiertet, gastierte