Taikonaut

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Taikonaut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Taikonaut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Taikonaut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Taikonaut wissen müssen. Die Definition des Wortes Taikonaut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTaikonaut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Taikonaut (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Taikonaut die Taikonauten
Genitiv des Taikonauten der Taikonauten
Dativ dem Taikonauten den Taikonauten
Akkusativ den Taikonauten die Taikonauten

Alternative Schreibweisen:

Teikonaut

Worttrennung:

Tai·ko·naut, Plural: Tai·ko·nau·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Taikonaut (Info)
Reime: -aʊ̯t

Bedeutungen:

chinesischer Weltraumfahrer

Herkunft:

Entlehnung des englischen taikonaut → en, seinerseits zu hochchinesisch 太空 (Pinyin: tàikōng) → zh ‚Luftraum, Kosmos‘; gebildet nach »Astronaut«[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

offizielle Bezeichnungen: Angkasawan, Astronaut, Kosmonaut, Spationaut, Vyomanaut
inoffizielle Bezeichnungen: Afronaut, Austronaut, Euronaut

Weibliche Wortformen:

Taikonautin

Oberbegriffe:

Raumfahrer, Raumflieger, Raumpilot, Weltraumfahrer, Weltraumflieger, Weltraumpilot

Beispiele:

Im Jahr 2003 startete der erste Taikonaut ins All.
„Ebenso gibt es zwei mögliche ‚Taikonauten‘ - so werden in China die Astronauten genannt.“[3]
„Verläuft bei dem jetzigen, öffentlich nur lapidar ‚auf mehrere Monate‘ angelegten Flug alles nach Plan, könnte die Volksrepublik frühestens Ende nächsten Jahres Taikonauten, so der chinesische Begriff für Astro- und Kosmonauten, ins All schicken.“[4]
„Chinas erster Taikonaut Yang Liwei befand sich noch auf einer seiner ersten Runden um unseren Planeten, da liessen die Chefs von Nasa und ESA bereits ihre Glückwünsche nach Peking übermitteln.“[5]
„Je nach Land bezeichnet man Raumfahrer als Astronauten (USA, Westeuropa), Kosmonauten (Sowjetunion/Russland, Osteuropa) oder Taikonauten (China).“[6]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Raumfahrer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taikonaut
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Taikonaut
Duden online „Taikonaut
Wahrig Fremdwörterlexikon „Taikonaut“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Taikonaut
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Taikonaut
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTaikonaut
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Taikonaut«.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Taikonaut«, Seite 1324.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Taikonaut«.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Taikonaut«.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Taikonaut«.
  2. Duden online „Taikonaut
  3. Andreas Landwehr, dpa: Chinas Griff nach den Sternen. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 29, 26. Juli 1999, Seite 10.
  4. Sven Hansen: Pekings langer Marsch zum Mond. In: taz.die tageszeitung. Nummer 6711, 27. März 2002, Seite 13 (überregionale Ausgabe; taz Print-Archiv, abgerufen am 23. Januar 2017).
  5. Russisch inspiriert, doch chinesisch perfektioniert. In: NZZ am Sonntag. 19. Oktober 2003, Seite 33 (NZZaS Print-Archiv, abgerufen am 23. November 2017).
  6. Wahr oder unwahr? In: Thüringische Landeszeitung. 12. April 2011, Seite 112.