Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Topografie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Topografie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Topografie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Topografie wissen müssen. Die Definition des Wortes Topografie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTopografie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Teilgebiet der Kartografie, Teilgebiet der Landesvermessung, Beschreibung und Darstellung der Erdoberfläche mit ihren natürlichen und künstlichen Objekten
Geographie: oft als Synonym für die natürliche Oberfläche der Erde, aber auch für eine Darstellung der Höhenstruktur mit Gewässern
über das spätlateinische topographia→ la aus dem griechischen τοπογραφία (topographía),[1] welches aus τόπος (tópos) „Ort“ und γράφειν (graphein) - „zeichnen, beschreiben“ zusammengesetzt ist.
Heute benutzt man in der Topografie GPS und Satellitenbilder.
„Handelt es sich um eine Beschreibung der lokalen Topografie?“[2]
Hier eine Karte Ruandas mit Topografie des Landes.
„Saint Thomas und Saint John waren vulkanischen Ursprungs, mit Bergen und steiler Topografie, während die Insel Saint Croix etwas flacher und von Korallenriffen umgeben war.“[3]
Näheres zur Topografie in der Anatomie findet man unter dem Stichwort „topographische Anatomie.“
Die Rechte an einer Topografie fallen direkt bei dem Unternehmen an, das den Chip entwickelt hat.
Edelstahlbleche mit haptisch erlebbarer Topografie.
„Die Ausstellung ‚Topografie des Terrors’ befindet sich in einem Ausgrabungsgang entlang der baulichen Überreste an der früheren Prinz-Albrecht-Straße“ in Berlin. Internet-Beleg: berlin.de
↑Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
↑Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, Seite 9.
↑Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 36. Norwegisches Original 2016.