Urethan

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Urethan gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Urethan, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Urethan in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Urethan wissen müssen. Die Definition des Wortes Urethan wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUrethan und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Urethan (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Urethan die Urethane
Genitiv des Urethans der Urethane
Dativ dem Urethan den Urethanen
Akkusativ das Urethan die Urethane
molekulares Modell des Urethans

Worttrennung:

Ure·than, Plural: Ure·tha·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Urethan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

Chemie: Ester der Carbamidsäuren

Symbole:

Summenformel: C3H7NO2

Herkunft:

Neologismus (sprachliche Neubildung) aus dem Substantiv UreaHarnstoff“, von lateinisch urea → la, einem Lehnwort von altgriechisch οὖρον (uron→ grcHarn“, und dem Substantiv Äthan, einer Derivation (Ableitung) aus dem Substantiv Äther mit dem Suffix -an[1]

Synonyme:

Amidokohlensäureethylester, Ethylcarbamat, Ethylurethan

Oberbegriffe:

Ester, organische Verbindung

Beispiele:

„Grundgerüst ist ein Endo-Skelett aus Urethan, das für alle Flex-Eigenschaften des Boots verantwortlich ist.“[2]
„Geschätzte 7,8 Millionen Bälle werden jährlich in Deutschland verkauft. Zwischen 80 Cent und 8 Euro muss man hinblättern - viele Modelle sind High-Tech-Produkte, die mit Titanium oder Urethan veredelt sind.“[3]
Urethane wurden als Carbamidsäurederivate 1834 hergestellt und 1886 als Hypnotika eingesetzt.“[4]

Wortbildungen:

Polyurethan, Urethangruppe

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Urethan
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urethan
Duden online „Urethan
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrethan
Duden online „Urethan

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seiten 154, 1395.
  2. Ispo Award 2011: So sehen Sieger aus. In: Welt Online. 4. Februar 2011, ISSN 0173-8437 (URL).
  3. Heik Afheldt: Wenn der Schlosser mit dem Eisen …. In: Zeit Online. Nummer 32/2002, ISSN 0044-2070 (URL).
  4. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 483