Vene

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vene gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vene, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vene in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vene wissen müssen. Die Definition des Wortes Vene wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVene und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vene (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vene die Venen
Genitiv der Vene der Venen
Dativ der Vene den Venen
Akkusativ die Vene die Venen
schematischer Querschnitt durch eine Vene

Nebenformen:

Vena

Worttrennung:

Ve·ne, Plural: Ve·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vene (Österreich) (Info)
Reime: -eːnə

Bedeutungen:

Anatomie: Blutgefäß, das das Blut vom Körper zum Herzen führt

Herkunft:

lateinisch vena → la, im 16. Jahrhundert in deutschen Texten, im späten 18. Jahrhundert eingedeutscht

Synonyme:

Blutader

Gegenwörter:

Arterie

Oberbegriffe:

Ader, Blutgefäß

Unterbegriffe:

Armvene, Beinvene, Drosselvene, Halsvene, Krampfader, Venenklappe, Thrombose

Beispiele:

In den Venen ist der Blutdruck nicht mehr so hoch.
„Ein Herzkatheter ist ein etwa zwei Millimeter dicker und 1,5 Meter langer Plastikschlauch, der über eine Vene oder eine Schlagader ins Herz eingeführt wird.“
„Er bewegte den Arm ein bißchen, als er spürte, wie die Nadelspitze sich in die Vene seines rechten Arms grub.“
„Denn die alten Griechen glaubten, dass eine Vene vom linken Ringfinger direkt zum Herzen führt.“
„Sie nahm meinen Unterarm, suchte und fand eine Vene und stach mir eine Nadel hinein, legte einen Katheter.“

Wortbildungen:

Venenentzündung, Venenklappe, Venenkrankheit, Venenpräparat

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Vene
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vene
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vene
The Free Dictionary „Vene
Duden online „Vene
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVene

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vene
  2. nachrichten.at: Herzkatheter: Von Stents und Dehnungen. 16. Februar 2010, abgerufen am 27. Februar 2016.
  3. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 65. Englisches Original 1970.
  4. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 170.
  5. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 46.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gene, Venn