Verwöhnung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verwöhnung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verwöhnung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verwöhnung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verwöhnung wissen müssen. Die Definition des Wortes Verwöhnung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerwöhnung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verwöhnung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Verwöhnung die Verwöhnungen
Genitiv der Verwöhnung der Verwöhnungen
Dativ der Verwöhnung den Verwöhnungen
Akkusativ die Verwöhnung die Verwöhnungen

Worttrennung:

Ver·wöh·nung, Plural: Ver·wöh·nun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verwöhnung (Info)
Reime: -øːnʊŋ

Bedeutungen:

Handlung oder Einstellung, jemanden oder sich selbst viel Gutes zukommen zu lassen, auf bestimmte Art und Weise zufriedenzustellen, oft so, dass dies negative Auswirkungen hat

Herkunft:

Substantivierung durch Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs verwöhnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Verhätschelung

Beispiele:

„Jede Art der Verwöhnung hat eine Gewohnheit zu folge. Ein gesundes Maß an Strenge hat noch niemanden geschadet.“[1]
„Eine rigide, enge symbiotische Verwöhnung der Kinder schwächt diese in ihrem Streben nach Autonomie.“[2]
„Jeder Drogenkonsum, auch die Verwöhnung durch Incentives und Prämien, ist nichts anderes als Selbstzerstörung.“[3]
„Die Verwöhnung mit Zuckerwaren und anderen Leckerbissen ist eine Unsitte, welche nicht nur die Erziehung schädigt, sondern auch durch Herbeiführung von Zahnkrankheiten und Verdauungsstörungen die Gesundheit der Kinder untergräbt .“[4]
„Wir waren schließlich doch froh, die Gastfreundschaft unseres liebenswürdigen Wirtes nicht länger mehr in Anspruch nehmen zu müssen im Hinblick auf die Zunahme unseres Körpergewichtes und die schädliche Verwöhnung mit allerhand seltenen europäischen Genüssen.“[5]
„Im Gegensatz zu dem freilebenden Tiere und auch noch zu dem freilebenden Menschen ist in den Fesseln der Kultur und des sozialen Beisammenlebens entsprechend der Verwöhnung durch Kleidung und Haus die freie Bewegung des Menschen im Sinne eines naturgemäßen Sichauslebens gehindert, vermindert, verkümmert, versteift, mehr und mehr abhanden gekommen.“[6]
„An einer Stelle seiner Diatribe gegen die Verwöhnung durch zeitgenössische Eltern führt er eine Statistik an, der zufolge das durchschnittliche Taschengeld bei 362 Euro pro Jahr liegt.“[7]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwöhnung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verwöhnung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerwöhnung
The Free Dictionary „Verwöhnung
Duden online „Verwöhnung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verwöhnung

Quellen:

  1. Michael Siemers: karate. neobooks, 2014, ISBN 978-3-8476-1583-5, Seite 58 (Zitiert nach Google Books)
  2. Evelyn Heinemann, Hans Hopf: Psychische Störungen in Kindheit und Jugend. W. Kohlhammer Verlag, 2008, ISBN 978-3-17-020089-0, Seite 222 (Zitiert nach Google Books)
  3. Reinhard K. Sprenger: Mythos Motivation. Campus Verlag, 2014, ISBN 978-3-593-42448-4, Seite 126 (Zitiert nach Google Books)
  4. Kaiserlichen Gesundheitsamt: Gesundheitsbüchlein. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-49883-1, Seite 152 (Zitiert nach Google Books)
  5. Walter Andrae: Lebenserinnerungen eines Ausgräbers. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-11-166528-3, Seite 50 (Zitiert nach Google Books)
  6. Hugo Sellheim: Hygiene und Diätetik der Frau. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-92257-2, Seite 289 (Zitiert nach Google Books)
  7. Peter Praschl: Ich bin stolz darauf, ein Helikoptervater zu sein!. In: Welt Online. 18. August 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. Januar 2021).