Verwesung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verwesung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verwesung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verwesung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verwesung wissen müssen. Die Definition des Wortes Verwesung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerwesung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verwesung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verwesung die Verwesungen
Genitiv der Verwesung der Verwesungen
Dativ der Verwesung den Verwesungen
Akkusativ die Verwesung die Verwesungen

Worttrennung:

Ver·we·sung, Plural: Ver·we·sun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verwesung (Info)
Reime: -eːzʊŋ

Bedeutungen:

kein Plural: unter Mitwirkung von Bakterien erfolgende oxydative Abbau organischer Verbindungen, besonders von Eiweiß, zu einfachen Verbindungen wie Ammoniak, Kohlendioxid, Wasser, Nitraten und Sulfaten
das Verwesen; in Verwesung übergehen

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch verwesung „Untergang, Verfall“
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verwesen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Auflösung, Fäule, Fäulnis, Verrottung, Zersetzung; Medizin: Putrefaktion, Putreszenz

Sinnverwandte Wörter:

Dissimilation, Mineralstoffwechsel

Beispiele:

Aas beginnt bereits nach kurzer Zeit zu verwesen und geht somit in Verwesung über.
„Der junge Admiral, den man auf diese ungewöhnliche Weise zu konservieren gehofft hatte, um ihn in der väterlichen Familiengruft mit allen Ehren zu bestatten, war in völlige Verwesung übergegangen.“
„Diese Metapher riecht nach Verwesung und ist geräuschlos.“
„Im Raum stank es stechend nach Verwesung, nach Maden, und ich sah auch bald, warum."
„Die konservierten Exponate waren in ihrer blockierten Verwesung wie gefangen.“

Wortbildungen:

verwesweise
Verwesungsdauer, Verwesungsduft, Verwesungsdunst, Verwesungserscheinung, Verwesungsfähigkeit, Verwesungsgeruch, Verwesungsgrau, Verwesungsgreuel, Verwesungsgruft, Verwesungsluft, Verwesungsmoral, Verwsungsort, Verwesungspilz, Verwesungsprodukt, Verwesungsprozedur, Verwesungsprozeß, Verwesungsrest, Verwesungsstaub, Verwesungsstoff, Verwesungszustand

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verwesung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verwesung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwesung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerwesung
The Free Dictionary „Verwesung
Duden online „Verwesung
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwesung“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Verwesung

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „verwesen“.
  2. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 55.
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 28. Französisches Original 2017.
  4. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 45. Originalausgabe: Englisch 2013.
  5. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 37.