Verzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen wissen müssen. Die Definition des Wortes Verzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerzeichnis:Neugriechisch/Rückentlehnungen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

die Rückentlehnung – το αντιδάνειο (andidánio) → el

Ελληνικά Γερμανικά Ετυμολογία Quelle
Τριανταφυλ.
Αρχαία ελληνικά
(mit Link LSJ und Übersetzung Pape)
η αμπούλα → el die Ampulle französisch: la ampoule → fr αμπούλα ἀμφορεύς → grc, Akkusativ: ἀμφορέα
„Gefäß mit zwei Henkeln, bes. zu Wein“
το αψέντι → el der Absinth französisch: la absinthe → fr αψέντι ἀψίνθιον → grc
„Wermuth“
το γκάζι → el das Gas französisch: le gaz → fr γκάζι χάος → grc
„rohe, verworrene Masse, aus der das Weltall geschaffen wurde“
το διαμάντι → el der Diamant italienisch: il diamante → it διαμάντι ἀδάμας → grc, Akkusativ: ἀδάμαντα
„das härteste Eisen“
το καλέμι → el der Meißel türkisch: kalem (keski) → tr καλέμι κάλαμος → grc
„Rohr – … Schreibrohr“
ο καναπές → el das Sofa französisch: le canapé → fr καναπές κωνώπιον → grc
„ein bes. in Aegypten gebräuchliches Bett mit seinen Vorhängen, um die Mücken abzuhalten“
το καράτι → el das Karat italienisch: il carato → it καράτι κεράτιον → grc
„dim. von κέρας, kleines Horn; ... ein Gewicht, der sechste Theil eines Skrupels“
ο κόλπος → el der Schlag(anfall) italienisch: il colpo → it κόλπος κόλαφος → grc
„Ohrfeige, Backenstreich“
το κορδόνι → el die Schnur venezianisch: cordon → vec
(vergleiche il cordone → it)
κορδόνι χορδή → grc
„Darmsaite; auch die Darmsehne am Bogen“
η λάμπα → el die Lampe französisch: la lampe → fr λάμπα λαμπάς → grc
„Fackel, Leuchte“
το λιμάνι → el der Hafen türkisch: liman → tr λιμάνι λιμήν → grc, Diminutiv: λιμένιον → grc
„Hafen, Bucht“
η μέγγενη → el der Schraubstock türkisch: mengene → tr μέγγενη μάγγανον → grc
„(wahrscheinlich von μάζος ausgehend, vielleicht verwandt mit μῆχος, μηχανή), jedes Mittel, Andere zu bezaubern, zu betrügen, φάρμακα, γοητεύματα, VLL., künstliche Vorrichtungen“
το μπάνιο → el das Bad italienisch: il bagno → it μπάνιο βαλανεῖον → grc
„Bad, Badstube“
το μπουντρούμι → el das Verlies türkisch: bodrum → tr μπουντρούμι ἱππόδρομος → grc
„Rennbahn für das Pferderennen od. das Wettfahren“
ο πιλότος → el der Pilot altitalienisch: il piloto → it πιλότος πηδόν → grc
„Ruder“
σαλπάρω → el in See stechen italienisch: salpare → it σαλπάρω ἐξαρπάζω → grc
(den Anker) „wegreißen“
ταπετσάρω → el tapezieren italienisch: tappezzare → it ταπετσάρω τάπης → grc, Diminutiv: ταπήτιον → grc
„Teppich, Decke“
το τεφτέρι → el das Notizbuch türkisch: defter → tr τεφτέρι διφθέρα → grc, Diminutiv: διφθέριον → grc
„abgezogene u. zubereitete Thierhaut, Fell, Leder. Alles aus Fellen Gemachte; – a) eine Art rohes Pergaments, vor Erfindung des Papiers gebräuchlich, u. Bücher daraus“
ο τόνος → el der Thunfisch italienisch: il tonno → it τόνος θύννος → grc
„Thunfisch“
το τσέρι → el der Cherry englisch: cherry brandy → en τσέρι κέρασος → grc
„Kirschbaum“
το φιντάνι → el der Setzling türkisch: fidan → tr φιντάνι φυτόν → grc
„das Gewachsene, das Gewächs, bes. Gartengewächs, ein im Garten gezogener Baum“
το χαρτόνι → el die Pappe venezianisch: carton → vec
(vergleiche il cartone → it)
χαρτόνι χάρτης → grc
„Papierblatt, aus der Papyrusstaude verfertigt“

Quellen:

  1. Μανόλης Τριανταφυλλίδης: Λεξικό της κοινής νεοελληνικής
  2. Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940.
  3. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914.