Wahlkampf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wahlkampf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wahlkampf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wahlkampf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wahlkampf wissen müssen. Die Definition des Wortes Wahlkampf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWahlkampf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wahlkampf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wahlkampf die Wahlkämpfe
Genitiv des Wahlkampfes
des Wahlkampfs
der Wahlkämpfe
Dativ dem Wahlkampf
dem Wahlkampfe
den Wahlkämpfen
Akkusativ den Wahlkampf die Wahlkämpfe

Worttrennung:

Wahl·kampf, Plural: Wahl·kämp·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlkampf (Info)

Bedeutungen:

das Werben von Parteien oder Kandidaten um Stimmen vor einer Wahl

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Kampf

Oberbegriffe:

Kampf

Unterbegriffe:

allgemein: Intensivwahlkampf, Sonderwahlkampf, Straßenwahlkampf, Vorzugsstimmenwahlkampf, Vorwahlkampf
Bundestagswahlkampf, Landtagswahlkampf, Nationalratswahlkampf, Oberhauswahlkampf, Präsidentschaftswahlkampf, Unterhauswahlkampf

Beispiele:

Die Parteien befinden sich aufgrund der kurz bevorstehenden Wahl in der heißen Phase des Wahlkampfs.
Wahlkämpfe werden mit den Images von Spitzenpolitikern statt mit Parteiprogrammen geführt, Parteitage sollen Fernsehbilder liefern statt programmatische Diskussionen ermöglichen.“
„An seiner Stelle soll nun Martin Schulz, bis Januar Präsident des Europaparlaments, die SPD in den Wahlkampf führen.“
„Der Schlager aus dem letzten Wahlkampf jedenfalls hat nicht funktioniert: die Mietpreisbremse.“
„Danach wurde er wegen der fragwürdigen Finanzierung seines Wahlkampfs von 2012 vor Gericht gestellt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Wahlkampf führen, sich im Wahlkampf befinden, erbitterter Wahlkampf

Wortbildungen:

Wahlkämpfer, Wahlkampfauftakt, Wahlkampfauftrit, Wahlkampfberater, Wahlkampfbotschaft, Wahlkampfbudget, Wahlkampfendspurt, Wahlkampfetat, Wahlkampffonds, Wahlkampfkosten, Wahlkampfleiter, Wahlkampfmanager, Wahlkampfmanipulation, Wahlkampfmanöver, Wahlkampfmodus, Wahlkampfmüdigkeit, Wahlkampfporträt, Wahlkampfrede, Wahlkampfspende, Wahlkampfstratege, Wahlkampfstrategie, Wahlkampfteam, Wahlkampfthema, Wahlkampfversprechungen, Wahlkampfzeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wahlkampf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlkampf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlkampf
Duden online „Wahlkampf

Quellen:

  1. Helmar Schöne: Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie. In: Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung. Nummer 4/2015, ISSN 2364-4737, Seite 13
  2. Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2.2.2017, Seite 30-35, Zitat Seite 32.
  3. Florian Güßgen: Städter in Not. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 24-35, Zitat Seite 29.
  4. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 33. Französisches Original 2017.