Warteschlange

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Warteschlange gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Warteschlange, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Warteschlange in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Warteschlange wissen müssen. Die Definition des Wortes Warteschlange wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWarteschlange und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Warteschlange (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Warteschlange die Warteschlangen
Genitiv der Warteschlange der Warteschlangen
Dativ der Warteschlange den Warteschlangen
Akkusativ die Warteschlange die Warteschlangen
eine Warteschlange

Worttrennung:

War·te·schlan·ge, Plural: War·te·schlan·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Warteschlange (Info)

Bedeutungen:

eine geordnete Reihe wartender Menschen
EDV: sequentielle Aufbewahrungsart für eine kurzfristig nicht zur Verfügung stehende Datenmenge

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs warten und dem Substantiv Schlange mit dem Gleitlaut -e-

Synonyme:

Queue

Oberbegriffe:

Datenverarbeitung

Unterbegriffe:

Meldungswarteschlange

Beispiele:

Vor der Kasse des Kinos bildete sich eine lange Warteschlange an Menschen.
„Dabei stehen wir in der Warteschlange.[1]
„Sie gingen zusammen zu ihrem Handgepäck und stellten sich in die Warteschlange, die sich in Bewegung gesetzt hatte.“[2]
„Ich hasse Warteschlangen.“[3]
„Ein dunkelhäutiger Mann stand vor uns in der Warteschlange.“[4]
Die Daten kann der Computer nicht schnell genug verarbeiten und somit werden einige Daten in die Warteschlange gestellt.

Charakteristische Wortkombinationen:

in einer Warteschlange anstehen; sich in eine Warteschlange einreihen
„Endlich fand ich eine Toilette, musste jedoch feststellen, dass die Warteschlange sich im Schneckentempo vorwärtsbewegte.“[5]
in einer Warteschlange sein; sich in einer Warteschlange befinden

Wortbildungen:

Warteschlangentheorie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Warteschlange
Wikipedia-Artikel „Warteschlange (Datenstruktur)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warteschlange
Duden online „Warteschlange
The Free Dictionary „Warteschlange
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWarteschlange

Quellen:

  1. Edgar Rai: Nächsten Sommer. 3. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2011, Seite 43. ISBN 978-3-458-7466-2732-8.
  2. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 15. Schwedisches Original 1974.
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 14 f. Französisches Original 2017.
  4. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 142.
  5. Rose-Anne Clermont: Buschgirl. Wie ich unter die Deutschen geriet. Bertelsmann, München 2010, Seite 14 f. ISBN 978-3-570-10042-4.