Wasserträgerin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wasserträgerin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wasserträgerin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wasserträgerin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wasserträgerin wissen müssen. Die Definition des Wortes Wasserträgerin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWasserträgerin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wasserträgerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wasserträgerin die Wasserträgerinnen
Genitiv der Wasserträgerin der Wasserträgerinnen
Dativ der Wasserträgerin den Wasserträgerinnen
Akkusativ die Wasserträgerin die Wasserträgerinnen
Heinrich Zille: Wasserträgerin, 1929

Worttrennung:

Was·ser·trä·ge·rin, Plural: Was·ser·trä·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wasserträgerin (Info)

Bedeutungen:

besonders historisch: weibliche Person, die (beruflich) Wasser (etwa Trinkwasser, Löschwasser) an die benötigte Stelle trägt
übertragen, Jargon, teils abwertend: untergeordnete Helferin, die jemandem Routinearbeiten abnimmt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Wasserträger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

Gehilfin, Helferin

Männliche Wortformen:

Wasserträger

Oberbegriffe:

Trägerin

Beispiele:

„Mamie, die kleine Wasserträgerin, hatte inzwischen ihren Eimer gefüllt und war im Begriff, auf dem vom Büffel eingeschlagenen Weg zurückzukehren.“
„Mir hat mal eine gesagt, warum erwarten Sie von mir, Wasserträgerin für andere Frauen zu sein, wo ich mich doch für meinen eigenen Erfolg schon genug anstrengen muss. Aber Frauen müssen lernen, andere Frauen zu unterstützen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Wasserträgerin
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wasserträgerin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserträgerin
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wasserträgerin
Duden online „Wasserträgerin“ mit Verweis auf Duden online „Wasserträger

Quellen:

  1. Helen Cody: Buffalo Bill der letzte große Kundschafter. In: Projekt Gutenberg-DE. Zehntes Kapitel: Das Echo aus Fort Sunter (URL).
  2. Alexandra Borchardt: „Frauen müssen lernen, andere Frauen zu unterstützen“. In: sueddeutsche.de. 14. Mai 2015, ISSN 0174-4917 (Interview mit Irene Natividad, URL, abgerufen am 26. Februar 2019).