Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
abicere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
abicere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
abicere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
abicere wissen müssen. Die Definition des Wortes
abicere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
abicere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ab·i·ce·re
Bedeutungen:
- transitiv: von sich werfen, wegwerfen, abwerfen, hinwerfen
- transitiv, übertragen: zu günstig verkaufen; verschleudern, verscherbeln
- transitiv, übertragen: aufgeben, loswerden, fahren lassen
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb iacere → la mit dem Präfix ab- → la[1]
Sinnverwandte Wörter:
- deicere, proicere
- dissipere
Beispiele:
- „tum id percolato: pulentam abicito, vinum ponito sub dio.“ (Cato agr. 108,2)[2]
- „demam hanc coronam atque abiciam ad laevam manum, / ut, si sequantur me, hac abiisse censeant.“ (Plaut. Men. 555–556)[3]
- „postea vero, quam equitatus noster in conspectum venit, hostes abiectis armis terga verterunt magnusque eorum numerus est occisus.“ (Caes. Gall. 4,37,4)[4]
- „si adire non possit, monet, ut tragulam cum epistula ad ammentum deligata intra munitiones castrorum abiciat.“ (Caes. Gall. 5,48,5)[5]
- „ab eo qui Romanus combustus est, si in sepulcrum eius abiecta gleba non est aut si os exceptum est mortui ad familiam purgandam, donec in purgando humo est opertum (ut pontifices dicunt quod inhumatus sit), familia funesta manet.“ (Var. LL 5, 23)[6]
- „Tr. num nimio emptae tibi videntur? Th. nusquam edepol ego me scio / vidisse umquam abiectas aedis nisi modo hasce.“ (Plaut. Most. 905–906)[7]
- „apparatus sum ut videtis: abicio superbiam;“ (Plaut. Merc. 851)[3]
Wortbildungen:
- abiectio, abiectus
Übersetzungen
transitiv: von sich werfen, wegwerfen, abwerfen, hinwerfen
transitiv, übertragen: zu günstig verkaufen; verschleudern, verscherbeln
transitiv, übertragen: aufgeben, loswerden, fahren lassen
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „abicio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 16–17.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „abicio“
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „abicio“ Seite 7.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , „abicio“ Spalte 83–92.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „abicio“ Seite 7.
- ↑ Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 78.
- ↑ 3,0 3,1 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ Gaius Iulius Caesar: Bellum Gallicum. In: Wolfgang Hering (Herausgeber): Commentarii. stereotype 1. Auflage. Vol. I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71127-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1987) , Seite 66.
- ↑ Gaius Iulius Caesar: Bellum Gallicum. In: Wolfgang Hering (Herausgeber): Commentarii. stereotype 1. Auflage. Vol. I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71127-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1987) , Seite 86.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georg Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): De lingua Latina. Quae supersunt. Accedunt grammaticorum Varronis librorum fragmenta. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1910 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 9.
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .