Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
abiectio gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
abiectio, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
abiectio in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
abiectio wissen müssen. Die Definition des Wortes
abiectio wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
abiectio und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ab·iec·tio, Plural: ab·iec·ti·o·nes
Bedeutungen:
- Wegwerfen, Abwerfen
- übertragen: Entmutigung, Niedergeschlagenheit
- spätlateinisch, übertragen: Zurückweisung
- spätlateinisch, übertragen: abschätzige Behandlung, Demütigung, Verachtung
- mittellateinisch: Schmach
- mittellateinisch: Absetzung, Sturz
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb abicere → la mit dem Suffix -tio → la[1]
Sinnverwandte Wörter:
- reiectio
- contemptio, despectio, despectus, reprobatio
Beispiele:
- „multos denique talia prosequentur: rubor vultus atque oculorum statio sine ulla palpebratione, manuum neglecta atque distensa abiectio, dentium stridor et membrorum saltus ac musculorum, quibus buccae colligantur, conductio, quos appellant siagonitas, articulorum frigus, cum spiritus invaserit venas.“ (Cael. Aur. acut. 2, 10, 59)[2]
- „debilitatio atque abiectio animi tui Macedonia praetoria nuntiata, cum tu non solum quod tibi succederetur sed quod Gabinio non succederetur exsanguis et mortuus concidisti, quid?“ (Cic. Pis. 88)[3]
- „Ita detrimentorum patientiae fastidium opulentiae praeministravit demonstrans per abiectionem divitiarum laesuras quoque earum computandas non esse.“ (Tert. pat. 7, 3)[4]
- „Duos dicimus Christi habitus a prophetis demonstratos, totidem adventus eius praenotatos: unum in humilitate, utique primum, cum tamquam ovis ad victimam deduci habebat et, tamquam agnus ante tondentem sine voce sic non aperiens os, ne aspectu quidem honestus: Adnuntiavimus enim, inquit, de illo: sicut puerulus, sicut radix in terra sitienti, et non erat ei species neque gloria; et vidimus eum, et non habebat speciem neque decorem, sed species eius inhonorata, deficiens citra filios hominum, homo in plaga positus et sciens ferre infirmitatem, scilicet ut positus a patre in lapidem offensionis et<petram scandali minoratus ab eo modicum citra angelos, vermem se pronuntians et non hominem, ignominia hominum et abiectio plebis.“ (Tert. adv. Iud. 14, 1–2)[5]
- „eradicationem et abiectionem posuisti me in medio populorum“ (Vulg. thren. 3, 45)[6]
- „Zu Unrat und Auswurf hast du uns gemacht inmitten der Völker.“[7]
- „non pepercit super te oculus ut facerem tibi unum de his miseratus tui sed proiecta es super faciem terrae in abiectione animae tuae in die qua nata es“ (Vulg. Ezech. 16, 5)[8]
- „Kein Auge zeigte dir Mitleid, um dir eines von diesen Dingen zu tun, um sich deiner zu erbarmen, sondern du wurdest auf das freie Feld hingeworfen, weil man dich verabscheute am Tag, an dem du geboren wurdest.“[9]
Charakteristische Wortkombinationen:
- abiectio plebis – der Spott der Leute
Übersetzungen
übertragen: Entmutigung, Niedergeschlagenheit
spätlateinisch, übertragen: Zurückweisung
spätlateinisch, übertragen: abschätzige Behandlung, Demütigung, Verachtung
mittellateinisch: Schmach
mittellateinisch: Absetzung, Sturz
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „abiectio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 17–18.
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „abiectiō“ Seite 7.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , „abiectio“ Spalte 92.
- Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 2 Eintrag „abiectio“
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „abiectiō“ Seite 7.
- ↑ Caelius Aurelianus; Gerhard Bendz (Herausgeber): Celerum passionum libri III. Tardarum passionum libri V. 1. Auflage. Pars I: Cel. Pass. Lib. I–III; Tard. Pass. Lib. I–II, Akademie Verlag, Berlin 1990, ISBN 3-05-000351-0 (Corpus Medicorum Latinorum Volumen VI, 1, Digitalisat) , Seite 166.
- ↑ Marcus Tullius Cicero: Orationes: Pro P. Quinctio, Pro Q. Roscio Comoedo, Pro A. Caecina, De lege agraria contra Rullum, Pro C. Rabirio perduellonis reo, Pro L. Flacco, In L. Pisonem, Pro C. Rabirio Postumo. In: Albert Curtis Clark (Herausgeber): Orationes. 1. Auflage. Tomus IV, Clarendon Press, Oxford 1909 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis; ohne Seitenangabe)
- ↑ Quintus Septimus Florens Tertullianus: Opera. Pars I: Opera catholica, Adversus Marcionem, Brepolis, Turnholt 1954 (Corpus Christanorum, Series Latina) , Seite 307.
- ↑ Quintus Septimus Florens Tertullianus: Opera. Pars II: Opera montanistica, Brepolis, Turnholt 1954 (Corpus Christanorum, Series Latina) , Seite 1391–1392.
- ↑ Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007 , Klagelieder Kapitel 3, Vers 45 VUL
- ↑ Bibel: Klagelieder Kapitel 3, Vers 45 EU
- ↑ Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007 , Hesekiel (Ezechiel) Kapitel 16, Vers 5 VUL
- ↑ Bibel: Hesekiel (Ezechiel) Kapitel 16, Vers 5 EU