absondern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes absondern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes absondern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man absondern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort absondern wissen müssen. Die Definition des Wortes absondern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabsondern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

absondern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich sondere ab
du sonderst ab
er, sie, es sondert ab
Präteritum ich sonderte ab
Konjunktiv II ich sonderte ab
Imperativ Singular sondere ab!
Plural sondert ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgesondert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:absondern

Worttrennung:

ab·son·dern, Präteritum: son·der·te ab, Partizip II: ab·ge·son·dert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild absondern (Info), Lautsprecherbild absondern (Info)

Bedeutungen:

etwas abstoßen, von sich geben
sich von etwas fernhalten und lieber für sich sein
etwas oder jemanden von etwas oder anderen isolieren

Herkunft:

Ableitung von sondern mit dem Präfix ab-

Beispiele:

Die Drüse sondert ein Hormon ab.
Was er wieder für einen Unsinn absondert, da mag doch keiner mehr zuhören.
Sie sondert sich immer gleich von der Gruppe ab.
Das kranke Fohlen sollten wir von den anderen Tieren absondern.

Wortbildungen:

absonderlich, Absonderung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „absondern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabsondern
Duden online „absondern