adiutor

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes adiutor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes adiutor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man adiutor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort adiutor wissen müssen. Die Definition des Wortes adiutor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonadiutor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

adiutor (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ adiūtor adiūtōrēs
Genitiv adiūtōris adiūtōrum
Dativ adiūtōrī adiūtōribus
Akkusativ adiūtōrem adiūtōrēs
Vokativ adiūtor adiūtōrēs
Ablativ adiūtōre adiūtōribus

Worttrennung:

ad·iu·tor, Genitiv: ad·iu·to·ris

Bedeutungen:

Person, die hilft; Helfer, Unterstützer, Beistand, Förderer
Gehilfe, Handlanger, Assistent

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb adiuvare → la mit dem Suffix -tor → la

Beispiele:

„tune es adiutor nunc amanti filio?“ (Plaut. Asin. 57)
„summa sumptuis: HS LXXII praeter adiutores.“ (Cato agr. 21,5)

Entlehnungen:

deutsch: Adjutor, polnisch: adiutor

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. adiutor“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 129.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „adiutor
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „adiutor“ Seite 51.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „adiutor“ Seite 51.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 32.

adiutor (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ adiutor adiutorowie
Genitiv adiutora adiutorów
Dativ adiutorowi adiutorom
Akkusativ adiutora adiutorów
Instrumental adiutorem adiutorami
Lokativ adiutorze adiutorach
Vokativ adiutorze adiutorowie

Worttrennung:

ad·iu·tor, Plural: ad·iu·to·ro·wie

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: —, Plural:

Bedeutungen:

veraltet: Adjutor, Helfer, Gehilfe

Herkunft:

Entlehnung aus dem lateinischen adiutor → la

Synonyme:

doradca, pomocnik

Beispiele:

Übersetzungen

Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), „adjutor“ Seite 8.

Quellen:

  1. Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), „adjutor“ Seite 8.