alpin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes alpin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes alpin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man alpin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort alpin wissen müssen. Die Definition des Wortes alpin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonalpin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

alpin (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
alpin alpiner am alpinsten
Alle weiteren Formen: Flexion:alpin

Worttrennung:

al·pin, Komparativ: al·pi·ner, Superlativ: am al·pins·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild alpin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

die Alpen betreffend oder auf sie bezogen
Skisport: auf längerer Strecke der Schwerkraft folgend
den Bergsport betreffend oder auf ihn bezogen

Herkunft:

etymologisch: von lateinisch alpinus → la „zu den Alpen gehörig“ entlehnt, das auf das Substantiv Alpes → la „Alpen“ zurückgeht
strukturell: Ableitung von Alpen mit dem Suffix -in

Unterbegriffe:

afroalpin, hochalpin, subalpin, transalpin, zisalpin

Beispiele:

„Am Inn liegen erstklassige Ausbildung und alpines Lebensgefühl dicht beieinander.“
„Das Große Höllental im Nordosten der Rax ist der alpinste Talkessel am östlichen Rand des Alpenbogens.“
„Die formschöne Pyramide der Hochflue ist der alpinste der drei Rigi-Gipfel, und der einzige, auf den keine Seilbahn führt.“
„Hier beginnt der alpinste Teil des Kungsleden.“
„Von den drei Teilregionen ist Oberkrain sicherlich die alpinste und dem alpinen österreichischen Kärnten am meisten verwandte.“
„Neben dem Zastlertal ist das St. Wilhelmer-Tal das alpinste im Schwarzwald. “
„Es ist der rauere, alpinere Teil der Region“
„Aufgrund eines Sturmtiefs mit Orkanböen ist der alpine Weltcupauftakt im österreichischen Sölden abgesagt worden.“
„Im weiteren Sinne wird Bergsteigen oftmals als ein Oberbegriff für alle alpinen Aktivitäten von Bergwandern über alpines Klettern bis zu Höhenbergsteigen (ab 7.000 m) verwendet.“
„Also rüstete er alpine Klein-Unternehmungen aus und leitete die Demokratisierung des Höhenbergsteigens ein.“

Wortbildungen:

Alpingendarmerie, Alpiniade, Alpinismus, Alpinist, Alpinpolizei, Alpinski, Alpinum
Alpinkader
Alpinausrüstung, Alpintour

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „alpin
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „alpin
The Free Dictionary „alpin
Duden online „alpin

Quellen:

  1. Duden online „alpin
  2. Christian Geinitz: Innsbruck – Medizinerparadies in den Bergen. In: FAZ.NET. 17. Mai 2017 (URL, abgerufen am 4. November 2017).
  3. Peter Backé: Wiener Hausberge. Bergverlag Rother, 2014 (Zitiert nach Google Books).
  4. Ulrich Tubbesing: Vierwaldstätter See. Bergverlag Rother, 2010, Seite 98 (Zitiert nach Google Books).
  5. Claes Grundsten: Kungsleden. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2016 (Zitiert nach Google Books).
  6. France Bernik, Reinhard Lauer: Die Grundlagen der slowenischen Kultur. Walter de Gruyter, 2010, Seite 42 (Zitiert nach Google Books).
  7. Gerhard Göttler: Südschwarzwald. DuMont Reiseverlag, 1999, Seite 78 (Zitiert nach Google Books).
  8. Anita M. Back: Tessin. ADAC, 2010 (Zitiert nach Google Books).
  9. Ski-Auftakt der Männer abgesagt. In: sueddeutsche.de. 29. Oktober 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. November 2017).
  10. Axel Dreyer, Anne Menzel, Martin Endreß: Wandertourismus. Oldenbourg, 2010, Seite 26 (Zitiert nach Google Books).
  11. Der Tagesspiegel: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei. Der Tagesspiegel, Berlin 02.07.2003

alpin (Französisch)

Adjektiv

Singular Plural

Maskulinum alpin alpins

Femininum alpine alpines

Worttrennung:

alpin

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild alpin (Info)

Bedeutungen:

das Hochgebirge oder auch speziell die Alpen betreffend; alpin

Beispiele:

Übersetzungen

PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „alpin
Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „alpin
LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „alpin
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!