altum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes altum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes altum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man altum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort altum wissen müssen. Die Definition des Wortes altum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaltum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

altum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ altum alta
Genitiv altī altōrum
Dativ altō altīs
Akkusativ altum alta
Vokativ altum alta
Ablativ altō altīs

Worttrennung:

al·tum

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

das weite Meer, die hohe See
die Höhe
die Tiefe

Herkunft:

Konversion des Adjektivs altus → la

Beispiele:

„In alto navem iubet is destitui anchoris.“ (Naev. com. 52)
„quam magi’ te in altum capessis, tam aestus te in portum refert.“ (Plaut. Asin. 158)

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. altus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 347-349.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „altum“ Seite 121.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „altum“ Seite 121.
  2. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive), Seite 17.
  3. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).

Deklinierte Form

Worttrennung:

al·tum

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs altus
  • Akkusativ Singular Maskulinum des Adjektivs altus
  • Akkusativ Singular Neutrum des Adjektivs altus
altum ist eine flektierte Form von altus.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:altus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag altus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Deklinierte Form

Nebenformen:

alitus

Worttrennung:

al·tum

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Supinum I Passiv des Verbs alere
  • Supinum I Passiv des Verbs alere
altum ist eine flektierte Form von alere.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:alere.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag alere.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.